Der Kreuzfahrtmarkt. Eine Marktanalyse

eine Marktanalyse

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Der Kreuzfahrtmarkt. Eine Marktanalyse by Anja Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Fischer ISBN: 9783638605861
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Fischer
ISBN: 9783638605861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1890 startete die erste Kreuzfahrt von Bremerhaven aus Richtung Norden in die Welt der Fjorde. Seitdem haben sich Seereisen rund um die Welt zum Urlaubsvergnügen erster Klasse entwickelt. Vor allem der nordamerikanische Markt gilt als Hauptentwicklungsmotor der Kreuzfahrtbranche und bringt weltweit den größten Anteil am Passagieraufkommen hervor. Aber auch die europäischen Märkte haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Allerdings gestaltet es sich als sehr schwierig, einen Überblick über alle Kreuzfahrtmärkte, deren Entwicklung und aktuelle Situation zu bekommen, da - abgesehen von unzähligen Beiträgen in Fachzeitschriften und Zeitungen, die meist hauptsächlich Produkt- und Reisebeschreibungen enthalten - nur sehr wenig Literatur zur Verfügung steht, die sich ausgiebig mit dieser Thematik beschäftigt. Dies gilt auch für den deutschen Markt als ein Quellgebiet des Kreuzfahrttourismus. Aufgrund dessen verfolgt diese Arbeit das Ziel, eine umfassende Analyse des deutschen Kreuzfahrtmarktes zu liefern, wobei dabei sowohl die Anbieter- als auch die Nachfragerseite in wesentlichen Aspekten betrachtet werden sollen. Es werden vergangene und zukünftige Entwicklungen aufgezeigt, hauptsächlich aber wird die momentane Situation auf dem deutschen Markt dargestellt. Obwohl Kreuzfahrten auf Meeren und Flüssen stattfinden, beschränkt sich die Untersuchung hierbei auf den Hochseebereich, da zwischen Hochsee- und Flusskreuzfahrten erhebliche Unterschiede bestehen, auf die im Folgenden noch gründlich eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1890 startete die erste Kreuzfahrt von Bremerhaven aus Richtung Norden in die Welt der Fjorde. Seitdem haben sich Seereisen rund um die Welt zum Urlaubsvergnügen erster Klasse entwickelt. Vor allem der nordamerikanische Markt gilt als Hauptentwicklungsmotor der Kreuzfahrtbranche und bringt weltweit den größten Anteil am Passagieraufkommen hervor. Aber auch die europäischen Märkte haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Allerdings gestaltet es sich als sehr schwierig, einen Überblick über alle Kreuzfahrtmärkte, deren Entwicklung und aktuelle Situation zu bekommen, da - abgesehen von unzähligen Beiträgen in Fachzeitschriften und Zeitungen, die meist hauptsächlich Produkt- und Reisebeschreibungen enthalten - nur sehr wenig Literatur zur Verfügung steht, die sich ausgiebig mit dieser Thematik beschäftigt. Dies gilt auch für den deutschen Markt als ein Quellgebiet des Kreuzfahrttourismus. Aufgrund dessen verfolgt diese Arbeit das Ziel, eine umfassende Analyse des deutschen Kreuzfahrtmarktes zu liefern, wobei dabei sowohl die Anbieter- als auch die Nachfragerseite in wesentlichen Aspekten betrachtet werden sollen. Es werden vergangene und zukünftige Entwicklungen aufgezeigt, hauptsächlich aber wird die momentane Situation auf dem deutschen Markt dargestellt. Obwohl Kreuzfahrten auf Meeren und Flüssen stattfinden, beschränkt sich die Untersuchung hierbei auf den Hochseebereich, da zwischen Hochsee- und Flusskreuzfahrten erhebliche Unterschiede bestehen, auf die im Folgenden noch gründlich eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die NATO by Anja Fischer
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben by Anja Fischer
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Anja Fischer
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Anja Fischer
Cover of the book Little Britain in America by Anja Fischer
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Anja Fischer
Cover of the book Über die Anfänge des Frauenstudiums by Anja Fischer
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Definition, Komponenten, Ansätze by Anja Fischer
Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Anja Fischer
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Anja Fischer
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Anja Fischer
Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Anja Fischer
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Anja Fischer
Cover of the book Virtuelles Wasser. Prüfungsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Sachunterricht by Anja Fischer
Cover of the book Konzeption und Aufbau einer B2B Internet Handelsplattform für Akteure der Kreislauf- und Abfallwirtschaft by Anja Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy