Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Markus Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hahn ISBN: 9783656356387
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hahn
ISBN: 9783656356387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, wie Platon die Unsterblichkeit der Seele in seinem Werk 'Phadion' beweist. Als Grundlage diente mir das von Ursula Wolf herausgegebene und der von Friedrich Schleiermacher übersetzte Sammelband 'Platon - Sämtliche Werke Band II'. In weitere Folge beziehe ich mich, sofern nichts anderes angegeben, immer auf die genannte Ausgabe. Nach einem kurzen historischen Abriss sowie der Abklärung der Hintergrundgeschichte werde ich die im Wesentlichen vier Argumente für die Unsterblichkeit näher beleuchten. Der Dialog beginnt nach der Hinrichtung des Lehrers Platons, eine Rekonstruktion und Nacherzählung der Ereignisse kurz vor dem Tod Sokrates. Echekrates möchte von Phaidon wissen, wie Sokrates und seine Freunde die letzten Stunden verbracht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, wie Platon die Unsterblichkeit der Seele in seinem Werk 'Phadion' beweist. Als Grundlage diente mir das von Ursula Wolf herausgegebene und der von Friedrich Schleiermacher übersetzte Sammelband 'Platon - Sämtliche Werke Band II'. In weitere Folge beziehe ich mich, sofern nichts anderes angegeben, immer auf die genannte Ausgabe. Nach einem kurzen historischen Abriss sowie der Abklärung der Hintergrundgeschichte werde ich die im Wesentlichen vier Argumente für die Unsterblichkeit näher beleuchten. Der Dialog beginnt nach der Hinrichtung des Lehrers Platons, eine Rekonstruktion und Nacherzählung der Ereignisse kurz vor dem Tod Sokrates. Echekrates möchte von Phaidon wissen, wie Sokrates und seine Freunde die letzten Stunden verbracht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung der strategischen Unternehmensplanung in der Unternehmenssanierung und Restrukturierung by Markus Hahn
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Markus Hahn
Cover of the book Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht by Markus Hahn
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Markus Hahn
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Markus Hahn
Cover of the book Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie by Markus Hahn
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Markus Hahn
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Markus Hahn
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Markus Hahn
Cover of the book Krisenbewältigung durch den IWF - Ursachen - Maßnahmen - Perspektiven by Markus Hahn
Cover of the book Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld by Markus Hahn
Cover of the book Ethnografie - Die Arten des Wartens an einer Bushaltestelle by Markus Hahn
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Markus Hahn
Cover of the book Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich by Markus Hahn
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Markus Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy