MTT bei bestimmten Beschwerdebildern der Schulter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book MTT bei bestimmten Beschwerdebildern der Schulter by Christian Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schramm ISBN: 9783638210461
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schramm
ISBN: 9783638210461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportmedizin), Veranstaltung: Medizinische und trainingswissenschaftliche Aspekte der Trainingstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ätiopathogenese Sie ist eine häufige Verletzung in Sportarten wie Eishockey, Handball, American Football, Rugby, Reiten, alpinem Skifahren, Eiskunstlauf und Ringen. Hierbei kommt es häufig zu Stürzen, bei denen der Sportler instinktiv die Arme hebt und außenrotiert, um den Körper zu schützen. Wirkt in dieser Stellung die ganze Gewalt des Sturzes auf den Arm ein, kann es zur Luxation kommen. Weitere Ursachen können Stürze auf den Außenarm sein, oder ein Zusammenprall mit einem Mitspieler mit entsprechender Gewalteinwirkung. Ein weiterer, nicht seltener Mechanismus der Luxation im Schultergelenk besteht darin, daß ein Gegenspieler den Arm festhält und nach hinten außen reißt. Unter einer Subluxation versteht man einen unvollständigen Austritt des Humeruskopfes aus der Gelenkpfanne mit sofortiger Reposition. Eine Luxation liegt vor, wenn der Humeruskopf die Pfanne vollständig verlässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportmedizin), Veranstaltung: Medizinische und trainingswissenschaftliche Aspekte der Trainingstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ätiopathogenese Sie ist eine häufige Verletzung in Sportarten wie Eishockey, Handball, American Football, Rugby, Reiten, alpinem Skifahren, Eiskunstlauf und Ringen. Hierbei kommt es häufig zu Stürzen, bei denen der Sportler instinktiv die Arme hebt und außenrotiert, um den Körper zu schützen. Wirkt in dieser Stellung die ganze Gewalt des Sturzes auf den Arm ein, kann es zur Luxation kommen. Weitere Ursachen können Stürze auf den Außenarm sein, oder ein Zusammenprall mit einem Mitspieler mit entsprechender Gewalteinwirkung. Ein weiterer, nicht seltener Mechanismus der Luxation im Schultergelenk besteht darin, daß ein Gegenspieler den Arm festhält und nach hinten außen reißt. Unter einer Subluxation versteht man einen unvollständigen Austritt des Humeruskopfes aus der Gelenkpfanne mit sofortiger Reposition. Eine Luxation liegt vor, wenn der Humeruskopf die Pfanne vollständig verlässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Sendungsauskunftssystemen - aus Sicht der Logistikdienstleister und des Kunden by Christian Schramm
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Christian Schramm
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Christian Schramm
Cover of the book Unterrichtsstörungen und ihre Prävention by Christian Schramm
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen by Christian Schramm
Cover of the book Warum sind manche Länder korrupter als andere? by Christian Schramm
Cover of the book Psychiatrie-Personalverordnung - Darstellung und kritische Würdigung by Christian Schramm
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Christian Schramm
Cover of the book Vom Feedback zur Entwicklung by Christian Schramm
Cover of the book Lernfähigkeiten Erwachsener in der Erwachsenen-/Weiterbildung by Christian Schramm
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Christian Schramm
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Christian Schramm
Cover of the book Examensentwurf Hip-Hop-Choreografie by Christian Schramm
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Christian Schramm
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Christian Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy