Der Komponist Siegfried Wagner - Der Gralshüter von Bayreuth als Komponist von Märchenopern

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Der Komponist Siegfried Wagner - Der Gralshüter von Bayreuth als Komponist von Märchenopern by Sabine Busch-Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Busch-Frank ISBN: 9783638492751
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Busch-Frank
ISBN: 9783638492751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), 229 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit zum Thema 'Die Märchenoper bei Siegfried Wagner' ist sehr umfangreich, da sie versucht, gleich drei verschiedene Aufgaben zu lösen: Die Untersuchung von 18 Opern des Sohnes von Richard Wagner, die Definition des Begriffes 'Märchenoper' und eine Kategorisierung sowie einen Kurz-Opernführer von heute überwiegend unbekannten Werken mit Märchenthematik (aus den Sparten Oper, Operette und Ballett) der Jahrhundertwende um 1900 und später. Erwähnt werden verschiedene heute wenig bekannte Komponisten wie Fritz Bennewitz, Günter Bialas, Julius Bittner, Leo Blech, Cesar Bresgen, Ignatz Brüll, Max Burghardt, Cesar Antonowitsch Cui, Johannes Driessler, Maria Josef Erb, Victor Gluth, Karl Eduard Goepfart , Karl Goldmark, Paul Graener, Joseph Haas, Jenö Hubay ,Wilhelm, Kienzl, Adolf Klages, Giselher Klebe, Friedrich Klose Gustav Kulenkampff, Ferdinand Langer, Johann August Adolf Langert, Lothar Mark (d. i. Lothar Hundertmark) , Gian Francesco Malipiero, Arnold Mendelssohn, Victor E. Nessler, Ildebrando Pizetti, Joseph Rheinberger, Emil Nikolaus von Reznicek , Alexander Ritter, Edgar Schick, Othmar Schoeck, Norbert Schultze, Bernhard Schuster, Hans Sommer, Lena Stein-Schneider, Heinrich Sutermeister, Ludwig Thuille, Jaromir Weinberger, Julius Weismann, August Weweler, Paul Winter, Heinrich Zoellner. Etwas ausführlichere Seitenblicke fallen auf ausgewählte Werke von Engelbert Humperdinck, Alexander von Zemlinsky und Frank Schreker. Eine umfangreiche Bibliographie macht die Arbeit für die verschiedenen Themenbereiche interessant.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), 229 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit zum Thema 'Die Märchenoper bei Siegfried Wagner' ist sehr umfangreich, da sie versucht, gleich drei verschiedene Aufgaben zu lösen: Die Untersuchung von 18 Opern des Sohnes von Richard Wagner, die Definition des Begriffes 'Märchenoper' und eine Kategorisierung sowie einen Kurz-Opernführer von heute überwiegend unbekannten Werken mit Märchenthematik (aus den Sparten Oper, Operette und Ballett) der Jahrhundertwende um 1900 und später. Erwähnt werden verschiedene heute wenig bekannte Komponisten wie Fritz Bennewitz, Günter Bialas, Julius Bittner, Leo Blech, Cesar Bresgen, Ignatz Brüll, Max Burghardt, Cesar Antonowitsch Cui, Johannes Driessler, Maria Josef Erb, Victor Gluth, Karl Eduard Goepfart , Karl Goldmark, Paul Graener, Joseph Haas, Jenö Hubay ,Wilhelm, Kienzl, Adolf Klages, Giselher Klebe, Friedrich Klose Gustav Kulenkampff, Ferdinand Langer, Johann August Adolf Langert, Lothar Mark (d. i. Lothar Hundertmark) , Gian Francesco Malipiero, Arnold Mendelssohn, Victor E. Nessler, Ildebrando Pizetti, Joseph Rheinberger, Emil Nikolaus von Reznicek , Alexander Ritter, Edgar Schick, Othmar Schoeck, Norbert Schultze, Bernhard Schuster, Hans Sommer, Lena Stein-Schneider, Heinrich Sutermeister, Ludwig Thuille, Jaromir Weinberger, Julius Weismann, August Weweler, Paul Winter, Heinrich Zoellner. Etwas ausführlichere Seitenblicke fallen auf ausgewählte Werke von Engelbert Humperdinck, Alexander von Zemlinsky und Frank Schreker. Eine umfangreiche Bibliographie macht die Arbeit für die verschiedenen Themenbereiche interessant.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forms and Functions in Documentary Filmmaking by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Wikileaks und die Guantánamo-Files by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Event Planning and Management. Oktoberfest & Bergkirchweih by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Wettbewerbsbeschränkung durch Google by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Umgang mit dem Kartonmesser (Unterweisung Kaufmann / -frau im Einzelhandel) by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die Netzwerkstrukturen in der Techno-Szene by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Sabine Busch-Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy