Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem?

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by Babette Kuhfahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Babette Kuhfahl ISBN: 9783638026130
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Babette Kuhfahl
ISBN: 9783638026130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Umweltschonende Tierproduktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich jeder Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren hat schon einmal abnormes Verhalten bei seinen Tieren beobachtet. Stereotypien stellen hierbei eine besonders bemerkenswerte, manchmal sogar bizarre Form der Verhaltensstörungen dar, die oft sinnlos erscheinen und nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Es stellt sich die Frage, wie diese Art der Verhaltensstörung zu bewerten ist. Ist eine Stereotypie nur eine Macke oder ist sie ein ernstzunehmendes Problem für das Tier und vielleicht auch für den Landwirt? In der folgenden Seminararbeit soll am Beispiel landwirtschaftlicher Nutztiere geklärt werden, was Stereotypien sind, warum und wie sie entstehen und was für Folgen sie haben. Des Weiteren soll auf die Frage eingegangen werden, ob Stereotypien Ausdruck von Leiden des betreffenden Tieres sind und ob sich daraus Konsequenzen für den Tierschutz ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Umweltschonende Tierproduktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich jeder Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren hat schon einmal abnormes Verhalten bei seinen Tieren beobachtet. Stereotypien stellen hierbei eine besonders bemerkenswerte, manchmal sogar bizarre Form der Verhaltensstörungen dar, die oft sinnlos erscheinen und nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Es stellt sich die Frage, wie diese Art der Verhaltensstörung zu bewerten ist. Ist eine Stereotypie nur eine Macke oder ist sie ein ernstzunehmendes Problem für das Tier und vielleicht auch für den Landwirt? In der folgenden Seminararbeit soll am Beispiel landwirtschaftlicher Nutztiere geklärt werden, was Stereotypien sind, warum und wie sie entstehen und was für Folgen sie haben. Des Weiteren soll auf die Frage eingegangen werden, ob Stereotypien Ausdruck von Leiden des betreffenden Tieres sind und ob sich daraus Konsequenzen für den Tierschutz ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik by Babette Kuhfahl
Cover of the book Mujeres Libres: Frauen in der Revolution - Der Aufschwung des libertären Feminismus während des Spanischen Bürgerkrieges by Babette Kuhfahl
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Babette Kuhfahl
Cover of the book Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung by Babette Kuhfahl
Cover of the book Phonetisch-phonologische Hauptmerkmale des Irischen Englisch by Babette Kuhfahl
Cover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by Babette Kuhfahl
Cover of the book Die Gefahr des Aufkommens autoritärer und totalitärer Systeme in der ökologischen Krise. Diskutiert unter dem Focus der seelisch-kulturellen Verfassung der Gesellschaft by Babette Kuhfahl
Cover of the book Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht by Babette Kuhfahl
Cover of the book Sport und Bewegung als mögliche Einflussfaktoren auf das Biologische Alter by Babette Kuhfahl
Cover of the book Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft by Babette Kuhfahl
Cover of the book The Native Speaker Ideal in the EFL Classroom by Babette Kuhfahl
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis im 'Proslogion' des Anselm von Canterbury by Babette Kuhfahl
Cover of the book Kosten- und Erfolgscontrolling auf Basis traditioneller Kostenrechnungssysteme by Babette Kuhfahl
Cover of the book Muster: Letter of Motivation by Babette Kuhfahl
Cover of the book Zweitspracherwerb und Zweisprachigkeit als biographische Erfahrung by Babette Kuhfahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy