Der Jakobsweg als mystischer Lehrpfad

Vom tieferen Sinn des Pilgerns

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Jakobsweg als mystischer Lehrpfad by Michael Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Vogler ISBN: 9783656184959
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Vogler
ISBN: 9783656184959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mystik' wirkt heute wie ein anachronistisches Thema für einen Vortrag. Es wirkt irgendwie verrückt. Der Begriff ist irritierend. Häufig wird er verwechselt mit dem Begriff 'Mythos' und auch im Sinne von 'mystifizieren' gebraucht. Worunter eher Vernebelung als Klarsicht zu verstehen ist. Viel leichter, als zu sagen, was es ist, ist zu sagen, was es nicht ist. NICHT ist es, was uns in Bildern von Mystikern vorgestellt wird: frömmelnde, durchgeistigte Spinner, die jede Bodenhaftung verloren haben und ein unverständliches Kauderwelsch sprechen. Das Gegenteil ist der Fall. Mystiker waren alle sehr realistische Tatmenschen, die mit beiden Beinen auf der Erde standen. ..... Der Unterschied zu den Erlebnissen von Mystikern oder von Jakobspilgern besteht lediglich darin, daß das Erlebnis lange eingeübt wird, daß Ablenkungen weitgehend ausgeschaltet werden, daß die Intensität höher ist und daß die Wirkung sich nie wieder verliert. Solche mystischen Erlebnisse können auf viele Arten erworben werden. Der Jakobsweg ist nur eine dieser Möglichkeiten. Lange Meditationen oder das Durchleben und positive Verarbeiten einer schweren Erkrankung führen zum gleichen Erlebnis. Und dieses ist unabhängig von Epoche, Kultur oder Lebensalter. ..... Fray Juan Antonio Torres Prieto, ein Benediktiner aus dem spanischen Kloster Silos, der den Jakobsweg mehrere Male begangen hat, schrieb: 'Durch das Pilgern verwandelt sich der (Mensch) in einen Propheten, der in der Lage ist, die Vergänglichkeit dem wahren und verborgenen Sinn des menschlichen Abenteuers entgegen zu stellen.' Ein Prophet? Ja, wenn man weiß, was man darunter zu verstehen hat. Propheten wandeln auf dem schmalen Grant zwischen Gegenwart und Zukunft. Sie öffnen ihren Mitmenschen die Augen für die Verirrungen ihrer aktuellen Gesellschaft, entwerfen ein Bild davon, was geschieht, wenn diese ihr Verhalten nicht ändert und malen kraftvolle Visionen für weitere Schritte. Am einfachsten sagt es Richard Rohr: Wir glauben immer, daß Propheten die Zukunft vorhersagen. Das ist falsch. Propheten sind Menschen, die die Zukunft hervorsagen!' Genau das erwartet sich die EU-Kommission von den Pilgern. Deshalb fördert sie den Jakobsweg. Denn die Mitglieder der Kommission wußten, daß wir - soll Europa zusammenwachsen - eine europäisierende Spiritualität brauchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mystik' wirkt heute wie ein anachronistisches Thema für einen Vortrag. Es wirkt irgendwie verrückt. Der Begriff ist irritierend. Häufig wird er verwechselt mit dem Begriff 'Mythos' und auch im Sinne von 'mystifizieren' gebraucht. Worunter eher Vernebelung als Klarsicht zu verstehen ist. Viel leichter, als zu sagen, was es ist, ist zu sagen, was es nicht ist. NICHT ist es, was uns in Bildern von Mystikern vorgestellt wird: frömmelnde, durchgeistigte Spinner, die jede Bodenhaftung verloren haben und ein unverständliches Kauderwelsch sprechen. Das Gegenteil ist der Fall. Mystiker waren alle sehr realistische Tatmenschen, die mit beiden Beinen auf der Erde standen. ..... Der Unterschied zu den Erlebnissen von Mystikern oder von Jakobspilgern besteht lediglich darin, daß das Erlebnis lange eingeübt wird, daß Ablenkungen weitgehend ausgeschaltet werden, daß die Intensität höher ist und daß die Wirkung sich nie wieder verliert. Solche mystischen Erlebnisse können auf viele Arten erworben werden. Der Jakobsweg ist nur eine dieser Möglichkeiten. Lange Meditationen oder das Durchleben und positive Verarbeiten einer schweren Erkrankung führen zum gleichen Erlebnis. Und dieses ist unabhängig von Epoche, Kultur oder Lebensalter. ..... Fray Juan Antonio Torres Prieto, ein Benediktiner aus dem spanischen Kloster Silos, der den Jakobsweg mehrere Male begangen hat, schrieb: 'Durch das Pilgern verwandelt sich der (Mensch) in einen Propheten, der in der Lage ist, die Vergänglichkeit dem wahren und verborgenen Sinn des menschlichen Abenteuers entgegen zu stellen.' Ein Prophet? Ja, wenn man weiß, was man darunter zu verstehen hat. Propheten wandeln auf dem schmalen Grant zwischen Gegenwart und Zukunft. Sie öffnen ihren Mitmenschen die Augen für die Verirrungen ihrer aktuellen Gesellschaft, entwerfen ein Bild davon, was geschieht, wenn diese ihr Verhalten nicht ändert und malen kraftvolle Visionen für weitere Schritte. Am einfachsten sagt es Richard Rohr: Wir glauben immer, daß Propheten die Zukunft vorhersagen. Das ist falsch. Propheten sind Menschen, die die Zukunft hervorsagen!' Genau das erwartet sich die EU-Kommission von den Pilgern. Deshalb fördert sie den Jakobsweg. Denn die Mitglieder der Kommission wußten, daß wir - soll Europa zusammenwachsen - eine europäisierende Spiritualität brauchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by Michael Vogler
Cover of the book Diagnose und Förderung bei Rechtschreibschwierigkeiten by Michael Vogler
Cover of the book Psychodramaarbeit mit aggressiven Jugendlichen by Michael Vogler
Cover of the book Steigerung der Kompetenzerwartung im polizeilichen Einsatztraining by Michael Vogler
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Michael Vogler
Cover of the book Kinderrechtekonvention und das Menschenrecht auf Bildung unter dem Aspekt von Kinderarbeit in Entwicklungsländern by Michael Vogler
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Michael Vogler
Cover of the book Die Senatsdebatte über die Hinrichtung der Catilinarier am 5. Dezember 63 v. Chr. by Michael Vogler
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Michael Vogler
Cover of the book Joan Didion's California by Michael Vogler
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Michael Vogler
Cover of the book Hochbegabung - Definition, Diagnostik, Förderung by Michael Vogler
Cover of the book Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia by Michael Vogler
Cover of the book Medien und Wahlen in Russland by Michael Vogler
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Michael Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy