Luise Mejer (1746 - 1786)

Der Alltag einer ungewöhnlichen Frau im späten 18. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Luise Mejer (1746 - 1786) by Lena Marie Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Marie Hahn ISBN: 9783638875127
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Marie Hahn
ISBN: 9783638875127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen um 1800, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der Luise Mejer verläuft nicht sehr gradlinig. Aus bescheidenen Verhältnissen des unteren Bürgertums stammend schlüpft sie nacheinander in sehr unterschiedliche Rollen: Sie wird Krankenpflegerin, Gesellschaftsdame, Erzieherin, Sekretärin und Vorleserin, Haushaltsvorstand und Säuglingsschwester, und schließlich die Ehefrau eines höheren Beamten. Ihre alltäglichen Umstände in den verschiedenen Stationen ihres Lebens lassen sich anhand des umfangreichen und fast in seiner Gesamtheit erhaltenen Briefwechsels zwischen ihr und ihrem späteren Mann Heinrich Christian Boie gut rekonstruieren. Die Analyse gestattet einen Blick auf verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für das Leben ein und derselben Frau im späten 18. Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen um 1800, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der Luise Mejer verläuft nicht sehr gradlinig. Aus bescheidenen Verhältnissen des unteren Bürgertums stammend schlüpft sie nacheinander in sehr unterschiedliche Rollen: Sie wird Krankenpflegerin, Gesellschaftsdame, Erzieherin, Sekretärin und Vorleserin, Haushaltsvorstand und Säuglingsschwester, und schließlich die Ehefrau eines höheren Beamten. Ihre alltäglichen Umstände in den verschiedenen Stationen ihres Lebens lassen sich anhand des umfangreichen und fast in seiner Gesamtheit erhaltenen Briefwechsels zwischen ihr und ihrem späteren Mann Heinrich Christian Boie gut rekonstruieren. Die Analyse gestattet einen Blick auf verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für das Leben ein und derselben Frau im späten 18. Jahrhundert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven by Lena Marie Hahn
Cover of the book Entnazifizierung by Lena Marie Hahn
Cover of the book Wissensmanagement 2.0: Bedeutung von Social Software für die Wissensverwaltung im Unternehmen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Grundzüge der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Lena Marie Hahn
Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Lena Marie Hahn
Cover of the book Alle Macht den Profis? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Über Leben und Werk von Rudolf Bahro by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 by Lena Marie Hahn
Cover of the book Mitarbeiterbefragungen in Sozialorganisationen. Eine Evaluationsstudie by Lena Marie Hahn
Cover of the book Unterrichten im Zeichen der Rationalität - Kommentare zum Artikel 'Philosophical Models of Teaching' von Israel Scheffler by Lena Marie Hahn
Cover of the book The Balance between Indigenous Land Claims and Individual Private Property Rights in Latin America by Lena Marie Hahn
Cover of the book Zum Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer by Lena Marie Hahn
Cover of the book Ist die sportliche Leistungsfähigkeit antrainiert oder geerbt? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Entlohnung als Instrument zur Informationsaufdeckung bei der Personalauswahl by Lena Marie Hahn
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Lena Marie Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy