Qualitätsmanagement an Schulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Qualitätsmanagement an Schulen by Andreas Reineck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Reineck ISBN: 9783638315784
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Reineck
ISBN: 9783638315784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Erfurt, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität und Schule war immer schon ein Thema in unserem Schulwesen, dazu zählen nicht nur die Messung der Leistung der Schüler durch Prüfungen, um festzustellen ob die im Lehrplan festgelegten Richtlinien erreicht wurden, sondern auch die Ausbildung und Weiterbildung der Lehrkräfte und die Kontrolle ihrer Tätigkeiten durch die Schulaufsicht. Kennzeichnend ist eine stark zentralistisch ausgerichtete Organisation des Schulwesens. Die Schule ist weitgehend unbeweglich geworden und sie kann sich nicht mehr einer qualitativ guten und ziel gerichteten Entwicklung zuwenden, sondern muss seine Tätigkeiten weitgehend nach einer Vielzahl von Verordnungen, Verfügungen und Anweisungen richten. Es wird kaum noch überprüft ob die eigentlich anzustrebenden Ziele, die Schule vermitteln soll, erreicht werden, sondern vielmehr ob die administrativen Vorschriften erfüllt werden. ( Dubs, R., Prof. Dr. Dres. h.c.,1998, S. 6-8) Mittlerweile spielen Begriffe wie Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Kunden - und Mitarbeiterorientierung, Schulentwicklung, Autonomie und Qualitätsevaluation eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von Erfolgskriterien für eine gute Schule, um sich den raschen Veränderungen und dem immer stärker werdenden internationalen Wettbewerb stellen zu können. ( Haindl, M., 2003, S. 17-23) Eine große Uneinigkeit besteht jedoch immer noch darüber, was 'Qualität einer Schule' genau bedeutet. ' Man kann die Qualitätsmerkmale von Schulen nicht von außen herantragen, sondern muss von innen heraus verstehen, welche Probleme sich in der Schule kontextspezifisch stellen... Es gibt verschiedene Profile von Schule, die jedes Mal eine eigene Qualität bedeuten können.' ( Steffens, U. & Bargel, T., 1993, S. 13ff) Eine gute Schule zeichnet sich vor allem durch ein hohes Schulethos, die eigene Schulkultur, gute Kommunikation und Zusammenarbeit, die Fähigkeit zur Selbstentwicklung und Selbstbeurteilung, eine Leistungsorientierung sowie Ordnung und Disziplin aus. Dazu muss aber, im Rahmen des Trends zur Dezentralisierung und Autonomie von Schule, ein größerer Gestaltungsfreiraum ermöglicht werden, damit sich die einzelne Schule individuell entfalten kann. Dies beinhaltet jedoch die Gefahr, dass sich stark unterschiedliche Vorstellungen über die Qualität von Schule entwickeln. ( Haindl, M., 2003, S. 23- 33) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Erfurt, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität und Schule war immer schon ein Thema in unserem Schulwesen, dazu zählen nicht nur die Messung der Leistung der Schüler durch Prüfungen, um festzustellen ob die im Lehrplan festgelegten Richtlinien erreicht wurden, sondern auch die Ausbildung und Weiterbildung der Lehrkräfte und die Kontrolle ihrer Tätigkeiten durch die Schulaufsicht. Kennzeichnend ist eine stark zentralistisch ausgerichtete Organisation des Schulwesens. Die Schule ist weitgehend unbeweglich geworden und sie kann sich nicht mehr einer qualitativ guten und ziel gerichteten Entwicklung zuwenden, sondern muss seine Tätigkeiten weitgehend nach einer Vielzahl von Verordnungen, Verfügungen und Anweisungen richten. Es wird kaum noch überprüft ob die eigentlich anzustrebenden Ziele, die Schule vermitteln soll, erreicht werden, sondern vielmehr ob die administrativen Vorschriften erfüllt werden. ( Dubs, R., Prof. Dr. Dres. h.c.,1998, S. 6-8) Mittlerweile spielen Begriffe wie Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Kunden - und Mitarbeiterorientierung, Schulentwicklung, Autonomie und Qualitätsevaluation eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von Erfolgskriterien für eine gute Schule, um sich den raschen Veränderungen und dem immer stärker werdenden internationalen Wettbewerb stellen zu können. ( Haindl, M., 2003, S. 17-23) Eine große Uneinigkeit besteht jedoch immer noch darüber, was 'Qualität einer Schule' genau bedeutet. ' Man kann die Qualitätsmerkmale von Schulen nicht von außen herantragen, sondern muss von innen heraus verstehen, welche Probleme sich in der Schule kontextspezifisch stellen... Es gibt verschiedene Profile von Schule, die jedes Mal eine eigene Qualität bedeuten können.' ( Steffens, U. & Bargel, T., 1993, S. 13ff) Eine gute Schule zeichnet sich vor allem durch ein hohes Schulethos, die eigene Schulkultur, gute Kommunikation und Zusammenarbeit, die Fähigkeit zur Selbstentwicklung und Selbstbeurteilung, eine Leistungsorientierung sowie Ordnung und Disziplin aus. Dazu muss aber, im Rahmen des Trends zur Dezentralisierung und Autonomie von Schule, ein größerer Gestaltungsfreiraum ermöglicht werden, damit sich die einzelne Schule individuell entfalten kann. Dies beinhaltet jedoch die Gefahr, dass sich stark unterschiedliche Vorstellungen über die Qualität von Schule entwickeln. ( Haindl, M., 2003, S. 23- 33) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Auswirkungen des Zweibundes von 1879 by Andreas Reineck
Cover of the book Kontext-Interferenz-Effekt beim Bewegungslernen by Andreas Reineck
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie und Existenzanalyse by Andreas Reineck
Cover of the book Die Konzepte von Johannes Trüper und Maria Montessori by Andreas Reineck
Cover of the book Branntweinpest und Temperenz by Andreas Reineck
Cover of the book Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts? by Andreas Reineck
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Andreas Reineck
Cover of the book Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate (10. Klasse, Gymnasium) by Andreas Reineck
Cover of the book Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball by Andreas Reineck
Cover of the book Simmel und seine Welt - Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz' by Andreas Reineck
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung des Wagenradeffektes und der Umdrehungsfrequenz des Wagenrades by Andreas Reineck
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Andreas Reineck
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Andreas Reineck
Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Andreas Reineck
Cover of the book Caspar David Friedrich und seine Stellung zu Schweden by Andreas Reineck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy