Der EuGH als Akteur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Tatjana Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Böttger ISBN: 9783640415182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Böttger
ISBN: 9783640415182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element aus, welche spezifische Komposition seiner selbst sowie des institutionellen Umfelds erlauben ihm ungewöhnliche Verhaltensweisen? Nach den frühen Meilensteinen 'kreativer' Rechtsprechung wurde dem EuGH für die heutige Zeit angesichts schwieriger neuer Politikfelder nach Maastricht eine bedächtigere Vorgehensweise prognostiziert. Anhand aktueller Urteile wird allerdings deutlich, dass der EuGH seine alte Linie nicht aufgegeben hat: Er setzt weiter auf die Ermächtigung seines wichtigsten Partners, des Bürgers im weiteren Sinne, um die EU ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu lassen. Diese Vorgehensweise gilt insbesondere auch für neue Politikbereiche wie die GASP.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element aus, welche spezifische Komposition seiner selbst sowie des institutionellen Umfelds erlauben ihm ungewöhnliche Verhaltensweisen? Nach den frühen Meilensteinen 'kreativer' Rechtsprechung wurde dem EuGH für die heutige Zeit angesichts schwieriger neuer Politikfelder nach Maastricht eine bedächtigere Vorgehensweise prognostiziert. Anhand aktueller Urteile wird allerdings deutlich, dass der EuGH seine alte Linie nicht aufgegeben hat: Er setzt weiter auf die Ermächtigung seines wichtigsten Partners, des Bürgers im weiteren Sinne, um die EU ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu lassen. Diese Vorgehensweise gilt insbesondere auch für neue Politikbereiche wie die GASP.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problematik der Verknüpfung von Ethik und Recht by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Tatjana Böttger
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Tatjana Böttger
Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Tatjana Böttger
Cover of the book Kernkompetenzmanagement für junge Unternehmen by Tatjana Böttger
Cover of the book Ausdruck von Frömmigkeit in der russischen Kultur - Religiöse Zeichen und ihre Legitimation by Tatjana Böttger
Cover of the book Liberalisierung der Öffnungszeiten - Arbeitszeitgestaltung durch Bestimmungen im Kollektivvertrag und in der Betriebsvereinbarung by Tatjana Böttger
Cover of the book Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen by Tatjana Böttger
Cover of the book Planung einer Unterrichtsreihe: die europäische Integration by Tatjana Böttger
Cover of the book Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin by Tatjana Böttger
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Tatjana Böttger
Cover of the book Catull, carmen XXIX et LVII, XCIII by Tatjana Böttger
Cover of the book Cri- du-Chat-Syndrom by Tatjana Böttger
Cover of the book Die englische Deutschlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg und in der Ära Adenauer - Ein Vergleich by Tatjana Böttger
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Tatjana Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy