Der EuGH als Akteur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Tatjana Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Böttger ISBN: 9783640415182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Böttger
ISBN: 9783640415182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element aus, welche spezifische Komposition seiner selbst sowie des institutionellen Umfelds erlauben ihm ungewöhnliche Verhaltensweisen? Nach den frühen Meilensteinen 'kreativer' Rechtsprechung wurde dem EuGH für die heutige Zeit angesichts schwieriger neuer Politikfelder nach Maastricht eine bedächtigere Vorgehensweise prognostiziert. Anhand aktueller Urteile wird allerdings deutlich, dass der EuGH seine alte Linie nicht aufgegeben hat: Er setzt weiter auf die Ermächtigung seines wichtigsten Partners, des Bürgers im weiteren Sinne, um die EU ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu lassen. Diese Vorgehensweise gilt insbesondere auch für neue Politikbereiche wie die GASP.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element aus, welche spezifische Komposition seiner selbst sowie des institutionellen Umfelds erlauben ihm ungewöhnliche Verhaltensweisen? Nach den frühen Meilensteinen 'kreativer' Rechtsprechung wurde dem EuGH für die heutige Zeit angesichts schwieriger neuer Politikfelder nach Maastricht eine bedächtigere Vorgehensweise prognostiziert. Anhand aktueller Urteile wird allerdings deutlich, dass der EuGH seine alte Linie nicht aufgegeben hat: Er setzt weiter auf die Ermächtigung seines wichtigsten Partners, des Bürgers im weiteren Sinne, um die EU ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu lassen. Diese Vorgehensweise gilt insbesondere auch für neue Politikbereiche wie die GASP.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stimme als Medium im Theater by Tatjana Böttger
Cover of the book Übertraining. Ursachen im Bereich des sportlichen Trainings by Tatjana Böttger
Cover of the book Assessmentstandards und -systeme by Tatjana Böttger
Cover of the book Entwicklung eines Untersuchungsdesigns zur Bestimmung von Kaufmotiven by Tatjana Böttger
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute by Tatjana Böttger
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Tatjana Böttger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Tatjana Böttger
Cover of the book DIE EVAG - Busschule als Beitrag zur Umwelterziehung in der Grundschule by Tatjana Böttger
Cover of the book Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Tatjana Böttger
Cover of the book Psychologische Besonderheiten von Menschen mit Depressionen by Tatjana Böttger
Cover of the book Zur Konstruktion des homoerotischen Männerbundes bei Hans Blüher by Tatjana Böttger
Cover of the book Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11 by Tatjana Böttger
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Tatjana Böttger
Cover of the book Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen by Tatjana Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy