Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich by Jeanette Dahlman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeanette Dahlman ISBN: 9783668411197
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeanette Dahlman
ISBN: 9783668411197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergangenen Jahre sind geprägt von einer internationalen Debatte über die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen, bekannt unter dem Schlagwort 'New Public Management'. Die Notwendigkeit zum Reformbedarf wird auf diverse Veränderungen im Umfeld sowie einige Missstände in der Verwaltung zurückgeführt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Verwaltungsreformen auf kommunaler Ebene in den Niederlanden (NL) und in Deutschland (D) gegenüberzustellen. Das 'Tilburger Modell (TM)' aus den NL wird mit dem 'Neuen Steuerungsmodell (NSM)' der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in D verglichen. Die forschungsrelevante Frage lautet: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen das 'TM' und das 'NSM' auf? Der Aufbau der Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert die Arbeit in vier Kapitel. Im Hauptteil der Arbeit wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Dazu werden die beiden kommunalen Reformmodelle einzeln vorgestellt. Im dritten Kapitel vergleicht die Verfasserin das 'TM' und das 'NSM' miteinander. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Reformmodelle werden anhand ausgewählter Vergleichskriterien aufgezeigt. Dies bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend werden die Erkenntnisse kritisch gewürdigt. Mit einer abschließenden Betrachtung werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergangenen Jahre sind geprägt von einer internationalen Debatte über die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen, bekannt unter dem Schlagwort 'New Public Management'. Die Notwendigkeit zum Reformbedarf wird auf diverse Veränderungen im Umfeld sowie einige Missstände in der Verwaltung zurückgeführt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Verwaltungsreformen auf kommunaler Ebene in den Niederlanden (NL) und in Deutschland (D) gegenüberzustellen. Das 'Tilburger Modell (TM)' aus den NL wird mit dem 'Neuen Steuerungsmodell (NSM)' der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in D verglichen. Die forschungsrelevante Frage lautet: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen das 'TM' und das 'NSM' auf? Der Aufbau der Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert die Arbeit in vier Kapitel. Im Hauptteil der Arbeit wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Dazu werden die beiden kommunalen Reformmodelle einzeln vorgestellt. Im dritten Kapitel vergleicht die Verfasserin das 'TM' und das 'NSM' miteinander. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Reformmodelle werden anhand ausgewählter Vergleichskriterien aufgezeigt. Dies bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend werden die Erkenntnisse kritisch gewürdigt. Mit einer abschließenden Betrachtung werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indigenous knowledge and sustainable development in the novels of Daniel Fagunwa by Jeanette Dahlman
Cover of the book Outsourcing der Logistik. Vom klassischen Outsourcing isolierter Logistikleistungen zum Konzept Fourth Party Logistics (4PL) by Jeanette Dahlman
Cover of the book Kinderlosigkeit in Deutschland by Jeanette Dahlman
Cover of the book Historische Heliologie by Jeanette Dahlman
Cover of the book Punk und Hardrock Heavy Metal als jugendliche Subkulturen. Die historische Entwicklung im Vergleich by Jeanette Dahlman
Cover of the book Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert? by Jeanette Dahlman
Cover of the book Optimisation of employees' motivation under critical consideration of variable compensation systems within the logistic department of LIGAPRODUCTION GmbH & Co. KG by Jeanette Dahlman
Cover of the book 'Con tan poderosa amiga como la Gran Bretaña' - Ein globalhistorischer Blick auf die Auflösung des spanischen Imperiums in Amerika by Jeanette Dahlman
Cover of the book Erneuerbare Energien und Energieeffizienz unter Berücksichtigung umweltrelevanter Bezüge des EnWG by Jeanette Dahlman
Cover of the book Neue Managementkonzepte und Partizipation by Jeanette Dahlman
Cover of the book Weiterbildungsmanagement by Jeanette Dahlman
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by Jeanette Dahlman
Cover of the book Zeit des Umbruchs. Die bürgerliche Gesellschaft und der Anbruch der Moderne bei Marx by Jeanette Dahlman
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Jeanette Dahlman
Cover of the book Fertigungsaufträge by Jeanette Dahlman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy