Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Milad Safar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Milad Safar ISBN: 9783638890298
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Milad Safar
ISBN: 9783638890298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Volkswirtschaftstheorie und Entwicklungsökonomik), Veranstaltung: Außenwirtschaftliche und makroökonomische Lage Lateinamerikas im 21. Jh., 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika'. Im zweiten Teil der Arbeit wird die politische Lage Lateinamerikas dargestellt, um so eine bessere Vorstellung darüber zu bekommen, unter welchen Umständen die Reformen entstanden und mit welchen Problemen die lateinamerikanischen Länder bis zur Demokratisierung zu kämpfen hatten. Dies soll nur eine Grundlage bilden, damit man erkennt, dass Reformen für Lateinamerika unabdingbar waren und sind. Nach dieser kurzen Einführung werden dann allgemeine wirtschaftliche Reformen vorgestellt, bei der die Lohnreformen zunächst ausgeschlossen werden, um im Hauptteil gesondert darauf eingehen zu können. Doch es wird jedem auffallen, dass man die allgemeinen Reformen nicht zu sehr vom eigentlichen Thema ausschließen kann. Grund dafür ist, dass sie genau wie die Lohnreformen meist indirekt aber auch direkt auf Löhne und Lohnunterschiede einwirken können. Der Dritte Teil geht explizit auf die Lohnreformen ein. Dazu charakterisiere ich speziell das Problem der hohen Lohnunterschiede in Lateinamerika. Dafür werde ich vor allem die uns vorliegende Quelle von Behrman, Birdsall und Székely 'Economic Policy and Wage Differentials in Latin America' verwenden. Nach der Darstellung des vorhandenen Lohngefälles werde ich dessen Entstehung versuchen zu begründen. Dabei wird insbesondere die Tatsache der unterschiedlichen Bildungsniveaus zur Begründung hinzugezogen. Nachdem dieses Problem erläutert wurde, werde ich verschiedene Lösungswege betrachten. Dabei wird sich zeigen, dass nicht nur spezielle Lohnreformen auf Löhne und das Lohngefälle einwirken können, sondern auch die Reformen, die in Abschnitt zwei als allgemein angesehen werden. Als Beweismittel, werde ich, wie oben schon erwähnt, mich auf die Ergebnisse der Untersuchungen von Behrman, Birdsall und Székely beziehen, die es erstmals schafften eine aussagekräftige Bewertungsstrategie zu entwickeln, die eine starke Korrelation zwischen Reformen und Lohngefälle beziehungsweise (bzw.) Lohnunterschiede zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitern bestätigt. Es wird schließlich aufgezeigt, welche Reformen sich positiv und welche sich negativ auf Löhne und Lohngefälle auswirken. Im letzten Teil der Arbeit werde ich schließlich das Ergebnis zusammenfassen und meine eigene Meinung und eine Lösungsidee vorschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Volkswirtschaftstheorie und Entwicklungsökonomik), Veranstaltung: Außenwirtschaftliche und makroökonomische Lage Lateinamerikas im 21. Jh., 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika'. Im zweiten Teil der Arbeit wird die politische Lage Lateinamerikas dargestellt, um so eine bessere Vorstellung darüber zu bekommen, unter welchen Umständen die Reformen entstanden und mit welchen Problemen die lateinamerikanischen Länder bis zur Demokratisierung zu kämpfen hatten. Dies soll nur eine Grundlage bilden, damit man erkennt, dass Reformen für Lateinamerika unabdingbar waren und sind. Nach dieser kurzen Einführung werden dann allgemeine wirtschaftliche Reformen vorgestellt, bei der die Lohnreformen zunächst ausgeschlossen werden, um im Hauptteil gesondert darauf eingehen zu können. Doch es wird jedem auffallen, dass man die allgemeinen Reformen nicht zu sehr vom eigentlichen Thema ausschließen kann. Grund dafür ist, dass sie genau wie die Lohnreformen meist indirekt aber auch direkt auf Löhne und Lohnunterschiede einwirken können. Der Dritte Teil geht explizit auf die Lohnreformen ein. Dazu charakterisiere ich speziell das Problem der hohen Lohnunterschiede in Lateinamerika. Dafür werde ich vor allem die uns vorliegende Quelle von Behrman, Birdsall und Székely 'Economic Policy and Wage Differentials in Latin America' verwenden. Nach der Darstellung des vorhandenen Lohngefälles werde ich dessen Entstehung versuchen zu begründen. Dabei wird insbesondere die Tatsache der unterschiedlichen Bildungsniveaus zur Begründung hinzugezogen. Nachdem dieses Problem erläutert wurde, werde ich verschiedene Lösungswege betrachten. Dabei wird sich zeigen, dass nicht nur spezielle Lohnreformen auf Löhne und das Lohngefälle einwirken können, sondern auch die Reformen, die in Abschnitt zwei als allgemein angesehen werden. Als Beweismittel, werde ich, wie oben schon erwähnt, mich auf die Ergebnisse der Untersuchungen von Behrman, Birdsall und Székely beziehen, die es erstmals schafften eine aussagekräftige Bewertungsstrategie zu entwickeln, die eine starke Korrelation zwischen Reformen und Lohngefälle beziehungsweise (bzw.) Lohnunterschiede zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitern bestätigt. Es wird schließlich aufgezeigt, welche Reformen sich positiv und welche sich negativ auf Löhne und Lohngefälle auswirken. Im letzten Teil der Arbeit werde ich schließlich das Ergebnis zusammenfassen und meine eigene Meinung und eine Lösungsidee vorschlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Bilanz des Dreißigjährigen Krieges im Bezug auf das Land Schweden by Milad Safar
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Milad Safar
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Milad Safar
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Milad Safar
Cover of the book Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? by Milad Safar
Cover of the book Burnout im Lehrberuf by Milad Safar
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Milad Safar
Cover of the book Umweltkommunikation - Alles dasselbe? by Milad Safar
Cover of the book Lamb to the Slaughter - a Detective Story by Milad Safar
Cover of the book 'Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum' von Pierre Bourdieu by Milad Safar
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Milad Safar
Cover of the book Plauto y Shakespeare: gemelos y errores by Milad Safar
Cover of the book Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse by Milad Safar
Cover of the book Das Image Berlins - Stadtmarketing für Besucher und Bewohner by Milad Safar
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Milad Safar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy