Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen by Kristina Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Schmitz ISBN: 9783638214810
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Schmitz
ISBN: 9783638214810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Jugendsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Begriff 'Jugendkultur' werden zwei Sachverhalte dargestellt, die durch ihre Gegensätzlichkeit den Begriff selbst paradox erscheinen lassen: Einerseits wird durch ihn Alltagswelt der Jugendlichen beschrieben, andererseits erläutert er die von den Jugendlichen selbst entwickelten Alternativ- oder Alltagsfluchtwelten, die sich meistens als gegenkulturell definieren. Infolgedessen kann der Begriff durchaus als problematisch angesehen werden, er soll aber trotzdem weiterhin verwendet werden, weil er sich in der wissenschaftlichen Rede über Jugend etabliert hat. Die Gemeinschaft der Wandervögel war die erste Jugendkultur, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Aus dem Impuls dieser ersten deutschen Jugendkultur heraus hat sich mittlerweile eine Vielzahl der jugendlichen Szenen herauskristallisiert, die kaum noch überschaubar sind und sich somit einer allzu einfachen Klassifizierung entziehen. Insofern ist ein homogener Begriff von 'Jugend', wie ihn die klassische Jugendforschung verwendet hat, nicht mehr möglich. In den 90er Jahren haben sich gegenüber den 80er Jahren die diversen Jugendszenen noch einmal beträchtlich vermehrt und vielfältig ausdifferenziert, so dass inzwischen eine kaum mehr überschaubare Pluralität von unterschiedlichen jugendlichen Verhaltensweisen und Orientierungen, jugendkulturellen Einstellungen, Ausfächerungen und Stilisierungen vagabundiert (...). (Ferchhoff, 1993, S.26) Idee und Begriff der Subkultur als 'Teilkultur' der Jugendkultur entstammen der angelsächsischen Soziologie und Kulturanthropologie und eroberten sich von den 30er und 40er Jahren an einen beachtlichen Platz in der wissenschaftlichen Diskussion dieser Disziplinen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Jugendsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Begriff 'Jugendkultur' werden zwei Sachverhalte dargestellt, die durch ihre Gegensätzlichkeit den Begriff selbst paradox erscheinen lassen: Einerseits wird durch ihn Alltagswelt der Jugendlichen beschrieben, andererseits erläutert er die von den Jugendlichen selbst entwickelten Alternativ- oder Alltagsfluchtwelten, die sich meistens als gegenkulturell definieren. Infolgedessen kann der Begriff durchaus als problematisch angesehen werden, er soll aber trotzdem weiterhin verwendet werden, weil er sich in der wissenschaftlichen Rede über Jugend etabliert hat. Die Gemeinschaft der Wandervögel war die erste Jugendkultur, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Aus dem Impuls dieser ersten deutschen Jugendkultur heraus hat sich mittlerweile eine Vielzahl der jugendlichen Szenen herauskristallisiert, die kaum noch überschaubar sind und sich somit einer allzu einfachen Klassifizierung entziehen. Insofern ist ein homogener Begriff von 'Jugend', wie ihn die klassische Jugendforschung verwendet hat, nicht mehr möglich. In den 90er Jahren haben sich gegenüber den 80er Jahren die diversen Jugendszenen noch einmal beträchtlich vermehrt und vielfältig ausdifferenziert, so dass inzwischen eine kaum mehr überschaubare Pluralität von unterschiedlichen jugendlichen Verhaltensweisen und Orientierungen, jugendkulturellen Einstellungen, Ausfächerungen und Stilisierungen vagabundiert (...). (Ferchhoff, 1993, S.26) Idee und Begriff der Subkultur als 'Teilkultur' der Jugendkultur entstammen der angelsächsischen Soziologie und Kulturanthropologie und eroberten sich von den 30er und 40er Jahren an einen beachtlichen Platz in der wissenschaftlichen Diskussion dieser Disziplinen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuregelung der Besteuerung von Kinderbetreuungskosten by Kristina Schmitz
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Kristina Schmitz
Cover of the book Lenin - Putin - Babuschka: Die Prägung der russischen Identität im Rahmen der Transformation 1991-2005 by Kristina Schmitz
Cover of the book Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik by Kristina Schmitz
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Kristina Schmitz
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Kristina Schmitz
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Kristina Schmitz
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Kristina Schmitz
Cover of the book EC Competition Law - The Essential Facilities Doctrine by Kristina Schmitz
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Kristina Schmitz
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by Kristina Schmitz
Cover of the book Vagheit höherer Ordnung - higher order vagueness by Kristina Schmitz
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking by Kristina Schmitz
Cover of the book Thomas von Aquin und der 'bellum iustum' by Kristina Schmitz
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Kristina Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy