Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren

Kinder zum Schreiben motivieren

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Birte Glass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birte Glass ISBN: 9783638331739
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birte Glass
ISBN: 9783638331739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Einschulung hat ein Kind schon grundlegende und nützliche Erfahrungen mit Sprache und Schrift gemacht. Es kann Zeichen oder Logos einem Sinn zuordnen, zum Beispiel das McDonalds - Logo dem Schnellimbiss. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat es auch schon Buchstaben abgemalt, um damit seinen Namen zu schreiben. Auch in Lesebüchern fahren Kinder gerne mit dem Finger die Buchstaben nach, um so zu tun, als würden sie die Geschichte selber lesen. Dabei schauen sie sich jedoch nur die Bilder an oder erzählen die Geschichte aus dem Gedächtnis nach. Warum wollen Kinder lesen und schreiben lernen? Worin liegt die Motivation und wie lassen sich Kinder zum Schreiben motivieren? Was hält den Vorgang des Rechtschreiblernens in Gang, und gibt es Modelle, um diesen Prozess zu beschreiben? Diese Fragen werden in in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Außerdem werden in diesem Kontext Möglichkeiten für den Einsatz von Computern im Grundschulunterricht aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Einschulung hat ein Kind schon grundlegende und nützliche Erfahrungen mit Sprache und Schrift gemacht. Es kann Zeichen oder Logos einem Sinn zuordnen, zum Beispiel das McDonalds - Logo dem Schnellimbiss. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat es auch schon Buchstaben abgemalt, um damit seinen Namen zu schreiben. Auch in Lesebüchern fahren Kinder gerne mit dem Finger die Buchstaben nach, um so zu tun, als würden sie die Geschichte selber lesen. Dabei schauen sie sich jedoch nur die Bilder an oder erzählen die Geschichte aus dem Gedächtnis nach. Warum wollen Kinder lesen und schreiben lernen? Worin liegt die Motivation und wie lassen sich Kinder zum Schreiben motivieren? Was hält den Vorgang des Rechtschreiblernens in Gang, und gibt es Modelle, um diesen Prozess zu beschreiben? Diese Fragen werden in in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Außerdem werden in diesem Kontext Möglichkeiten für den Einsatz von Computern im Grundschulunterricht aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen? by Birte Glass
Cover of the book Unfälle, Verletzungen und Risiken beim Segeln auf Jollen und Yachten by Birte Glass
Cover of the book Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Birte Glass
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Birte Glass
Cover of the book Terrorismus - Das Recht zum Widerstand gegen den Staat? by Birte Glass
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Birte Glass
Cover of the book Constantin und seine Legitimationsbemühungen by Birte Glass
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Birte Glass
Cover of the book Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD by Birte Glass
Cover of the book Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte by Birte Glass
Cover of the book Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse) by Birte Glass
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Birte Glass
Cover of the book Die Auswirkungen des Web 2.0 und Twitter auf das Imagemanagement von Nonprofit-Organisationen by Birte Glass
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Birte Glass
Cover of the book Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und mögliche Implikationen für die Praxis an ausgewählten Beispielen by Birte Glass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy