Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren

Kinder zum Schreiben motivieren

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Birte Glass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birte Glass ISBN: 9783638331739
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birte Glass
ISBN: 9783638331739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Einschulung hat ein Kind schon grundlegende und nützliche Erfahrungen mit Sprache und Schrift gemacht. Es kann Zeichen oder Logos einem Sinn zuordnen, zum Beispiel das McDonalds - Logo dem Schnellimbiss. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat es auch schon Buchstaben abgemalt, um damit seinen Namen zu schreiben. Auch in Lesebüchern fahren Kinder gerne mit dem Finger die Buchstaben nach, um so zu tun, als würden sie die Geschichte selber lesen. Dabei schauen sie sich jedoch nur die Bilder an oder erzählen die Geschichte aus dem Gedächtnis nach. Warum wollen Kinder lesen und schreiben lernen? Worin liegt die Motivation und wie lassen sich Kinder zum Schreiben motivieren? Was hält den Vorgang des Rechtschreiblernens in Gang, und gibt es Modelle, um diesen Prozess zu beschreiben? Diese Fragen werden in in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Außerdem werden in diesem Kontext Möglichkeiten für den Einsatz von Computern im Grundschulunterricht aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Einschulung hat ein Kind schon grundlegende und nützliche Erfahrungen mit Sprache und Schrift gemacht. Es kann Zeichen oder Logos einem Sinn zuordnen, zum Beispiel das McDonalds - Logo dem Schnellimbiss. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat es auch schon Buchstaben abgemalt, um damit seinen Namen zu schreiben. Auch in Lesebüchern fahren Kinder gerne mit dem Finger die Buchstaben nach, um so zu tun, als würden sie die Geschichte selber lesen. Dabei schauen sie sich jedoch nur die Bilder an oder erzählen die Geschichte aus dem Gedächtnis nach. Warum wollen Kinder lesen und schreiben lernen? Worin liegt die Motivation und wie lassen sich Kinder zum Schreiben motivieren? Was hält den Vorgang des Rechtschreiblernens in Gang, und gibt es Modelle, um diesen Prozess zu beschreiben? Diese Fragen werden in in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Außerdem werden in diesem Kontext Möglichkeiten für den Einsatz von Computern im Grundschulunterricht aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratietheorien und Kritik am parlamentarischen System by Birte Glass
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Birte Glass
Cover of the book Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen. Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen by Birte Glass
Cover of the book Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution by Birte Glass
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Birte Glass
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Birte Glass
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Birte Glass
Cover of the book Mergers and Acquisitions by Birte Glass
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Birte Glass
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Birte Glass
Cover of the book Erotische Lyrik bei Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau by Birte Glass
Cover of the book Topical Focus in Focus Preposing Constructions by Birte Glass
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ilana Shmueli: Die Darstellung und Bezugnahme zum Judentum innerhalb der Briefe und Gedichte by Birte Glass
Cover of the book Was bedeutet Männlichkeit heute? by Birte Glass
Cover of the book Suchtprävention an der Sonderschule. Das primärpräventive Projekt 'Das kleine ich bin ich' by Birte Glass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy