Aktuelle Aspekte der Kapitalbeschaffung von mittelständischen Unternehmen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Aktuelle Aspekte der Kapitalbeschaffung von mittelständischen Unternehmen by Jörg Mutter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Mutter ISBN: 9783638214377
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Mutter
ISBN: 9783638214377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen muss nicht nur während der Gründungsphase, sondern auch während des laufenden Betriebsprozesses mit Geld und Sachvermögen ausgestattet werden. Um konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben, muss versucht werden, den Betrieb aufzubauen oder zu erweitern. Zumindest sollte jedoch der bisherige Standard gehalten werden, was z. B. durch den Austausch von veralteten Anlagen und Maschinen geschehen kann.1 Die beschafften Vermögenswerte werden auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Sie zeigt somit, wozu man die beschafften Mittel verwendet hat. Diese Mittelverwendung nennt man auch Investition.2 Die Passivseite der Bilanz zeigt, woher die Mittel kommen, also die Mittelherkunft. Auf der Passivseite werden somit die Quellen der Finanzierung ausgewiesen. Als Finanzierung werden alle Maßnahmen bezeichnet, durch die Geld- und Sachmittel für die Unternehmung beschafft werden sollen.3 Grundsätzlich stehen dem Unternehmer mehrere Möglichkeiten der Finanzierung offen. Allerdings haben die Unternehmen des Mittelstandes weit weniger Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung als z. B. börsennotierte Aktiengesellschaften. 1 Vgl. Kugler, Wirtschaftslehre der Unternehmung, S. 263 2 Vgl. Kugler, Wirtschaftslehre der Unternehmung, S. 263 3 Vgl. Kugler, Wirtschaftslehre der Unternehmung, S. 263

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen muss nicht nur während der Gründungsphase, sondern auch während des laufenden Betriebsprozesses mit Geld und Sachvermögen ausgestattet werden. Um konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben, muss versucht werden, den Betrieb aufzubauen oder zu erweitern. Zumindest sollte jedoch der bisherige Standard gehalten werden, was z. B. durch den Austausch von veralteten Anlagen und Maschinen geschehen kann.1 Die beschafften Vermögenswerte werden auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Sie zeigt somit, wozu man die beschafften Mittel verwendet hat. Diese Mittelverwendung nennt man auch Investition.2 Die Passivseite der Bilanz zeigt, woher die Mittel kommen, also die Mittelherkunft. Auf der Passivseite werden somit die Quellen der Finanzierung ausgewiesen. Als Finanzierung werden alle Maßnahmen bezeichnet, durch die Geld- und Sachmittel für die Unternehmung beschafft werden sollen.3 Grundsätzlich stehen dem Unternehmer mehrere Möglichkeiten der Finanzierung offen. Allerdings haben die Unternehmen des Mittelstandes weit weniger Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung als z. B. börsennotierte Aktiengesellschaften. 1 Vgl. Kugler, Wirtschaftslehre der Unternehmung, S. 263 2 Vgl. Kugler, Wirtschaftslehre der Unternehmung, S. 263 3 Vgl. Kugler, Wirtschaftslehre der Unternehmung, S. 263

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing by Jörg Mutter
Cover of the book Mode als symbolische Form gesellschaftlicher Entwicklungen by Jörg Mutter
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Jörg Mutter
Cover of the book Erzeugt das Mehrheitswahlrecht Zweiparteiensysteme? by Jörg Mutter
Cover of the book Accents in the Historical Period Drama Television Series Downton Abbey, focusing on H-Dropping and T-Glottalisation by Jörg Mutter
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Jörg Mutter
Cover of the book Arles - Von einer römischen Veteranensiedlung zur obersten Behörde des Römischen Westreiches by Jörg Mutter
Cover of the book Die Berliner Luftbrücke by Jörg Mutter
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Jörg Mutter
Cover of the book Apoplektischer Insult. Zielsetzung und Ablauf einer Ergotherapie by Jörg Mutter
Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Jörg Mutter
Cover of the book Raja Rao's novel Kanthapura - The example of uniting fiction and reality by Jörg Mutter
Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Jörg Mutter
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Jörg Mutter
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Jörg Mutter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy