Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP by Marion Klotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Klotz ISBN: 9783638394000
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Klotz
ISBN: 9783638394000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wahlen und Wählerverhalten im Deutschen Reich, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Propaganda erscheint uns heute fremd und wie ein Relikt aus alten Tagen. Früher noch ganz offen unter dem Terminus Propaganda praktiziert und ebenso erforscht, versteckt sich der gleiche Inhalt in den westlichen Ländern seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hinter wohlklingenderen Namen wie zum Beispiel Werbung oder Wahlkampf. Gleich geblieben ist jedoch sowohl die Hoffnung der Produzenten auf als auch die Furcht der Rezipienten vor einer Allmacht der Propaganda. Übertragen auf den Nationalsozialismus stellt sich hierbei die Frage, wie groß die Wirkung der NS- Propaganda tatsächlich war und in welchem Maße sie der NSDAP zum Aufstieg verholfen hat. Bestand die Propaganda der Nationalsozialisten tatsächlich, wie Stanislaw Jerzy Lec es ausdrückt, aus Worten, 'die so leer sind, dass man ganze Völker darin gefangen halten kann', oder ist die Wirkung der NS- Propaganda eher dem 'Legendenschatz der Geschichte' (Paul 1990: 261) zuzuordnen? Diese Arbeit beleuchtet die Propagandaleistungen der Nationalsozialisten vor ihrer Regierungsübernahme von verschiedenen theoretischen Blickwinkeln aus untersucht, welche Rolle die Propaganda bei den Wahlerfolgen der NSDAP spielte. Unter Propaganda möchte ich hierbei nach Gerhard Paul die 'Gesamtheit der Mittel und Methoden der planmäßigen Verbreitung politischer Meinungen und Ideen mit dem Ziel der Gewinnung und Mobilisierung von Volksmassen' subsumieren (1990: 18), also prinzipiell alle direkten und indirekten Wahlkampfmethoden der NSDAP. Aus forschungsimmanenten Gründen liegt der Schwerpunkt sowohl meiner Arbeit als auch der ausgewählten Literatur auf öffentlich sichtbaren Manifestationen der Propaganda wie z.B. Großveranstaltungen und Wahlkampfplakaten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wahlen und Wählerverhalten im Deutschen Reich, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Propaganda erscheint uns heute fremd und wie ein Relikt aus alten Tagen. Früher noch ganz offen unter dem Terminus Propaganda praktiziert und ebenso erforscht, versteckt sich der gleiche Inhalt in den westlichen Ländern seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hinter wohlklingenderen Namen wie zum Beispiel Werbung oder Wahlkampf. Gleich geblieben ist jedoch sowohl die Hoffnung der Produzenten auf als auch die Furcht der Rezipienten vor einer Allmacht der Propaganda. Übertragen auf den Nationalsozialismus stellt sich hierbei die Frage, wie groß die Wirkung der NS- Propaganda tatsächlich war und in welchem Maße sie der NSDAP zum Aufstieg verholfen hat. Bestand die Propaganda der Nationalsozialisten tatsächlich, wie Stanislaw Jerzy Lec es ausdrückt, aus Worten, 'die so leer sind, dass man ganze Völker darin gefangen halten kann', oder ist die Wirkung der NS- Propaganda eher dem 'Legendenschatz der Geschichte' (Paul 1990: 261) zuzuordnen? Diese Arbeit beleuchtet die Propagandaleistungen der Nationalsozialisten vor ihrer Regierungsübernahme von verschiedenen theoretischen Blickwinkeln aus untersucht, welche Rolle die Propaganda bei den Wahlerfolgen der NSDAP spielte. Unter Propaganda möchte ich hierbei nach Gerhard Paul die 'Gesamtheit der Mittel und Methoden der planmäßigen Verbreitung politischer Meinungen und Ideen mit dem Ziel der Gewinnung und Mobilisierung von Volksmassen' subsumieren (1990: 18), also prinzipiell alle direkten und indirekten Wahlkampfmethoden der NSDAP. Aus forschungsimmanenten Gründen liegt der Schwerpunkt sowohl meiner Arbeit als auch der ausgewählten Literatur auf öffentlich sichtbaren Manifestationen der Propaganda wie z.B. Großveranstaltungen und Wahlkampfplakaten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Marion Klotz
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Marion Klotz
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Marion Klotz
Cover of the book Online-Nachrichtenangebote im Vergleich by Marion Klotz
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Marion Klotz
Cover of the book Betriebsübergang bei Ausgliederung und Verschmelzung nach dem UmwG by Marion Klotz
Cover of the book Die Infopaq-Entscheidung des EuGH: Schleichende Harmonisierung der Schutzvoraussetzung des Urheberrechts? by Marion Klotz
Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Marion Klotz
Cover of the book How climate change affects the elderly in France by Marion Klotz
Cover of the book Vergleich verschiedener Ansätze zur internationalen Marktsegmentierung by Marion Klotz
Cover of the book Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element by Marion Klotz
Cover of the book Die Fürstin der Schrift und Herrin der Bauleute. Zu Kult und Erscheinungsformen der Göttin Seschat by Marion Klotz
Cover of the book Racism in the Adventures of Huckleberry Finn by Marion Klotz
Cover of the book Was ist 'normale' Wortstellung? by Marion Klotz
Cover of the book Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht by Marion Klotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy