Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Christian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller ISBN: 9783656009856
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller
ISBN: 9783656009856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz feiert seinen 60. Geburtstag. Neben der Meinungs- und Informationsfrei-heit, wird in Artikel 5 auch die Presse- und Rundfunkfreiheit geregelt. Massenmedien rücken zunehmend in das Zentrum des politischen Systems. Wie dabei um das knappe Gut, 'öffentliche Aufmerksamkeit', gekämpft wird und in welchem Ausmaß ge-sellschaftliche, politische und mediale Akteure daran beteiligt sind, gilt es herauszufinden. Der in diesem Zusammenhang häufig verwendete Begriff der 'vierten Gewalt' ist jedoch sehr umstritten, da Medien, im Vergleich zu den klassischen Gewalten, keine staatlichen Re-gulierungsbefugnisse besitzen und somit auch nicht in der Lage sind, auf politische Prozesse einzuwirken - so die Annahme. Um herauszufinden, inwieweit Veränderungen in politischen Organisationen tatsächlich auf Erfordernisse medialer Kommunikation zurückzuführen sind, werde ich gesellschaftliche und staatliche Konstellationen genauer durchleuchten und prüfen, welchen Stellenwert Mas-senmedien hierbei einnehmen. Den Begriff 'Massenmedien' werde ich dabei nicht explizit in Fernsehen, Rundfunk und Printmedien unterteilen, da dies für eine Veranschaulichung der Entwicklungen irrelevant ist. Während sich diese klassischen Medien relativ homogen in eine Richtung entwickeln, nehmen neue Medien und deren Einfluss auf politische Kommu-nikationsprozesse eine Sonderstellung ein - diese werde ich gesondert betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz feiert seinen 60. Geburtstag. Neben der Meinungs- und Informationsfrei-heit, wird in Artikel 5 auch die Presse- und Rundfunkfreiheit geregelt. Massenmedien rücken zunehmend in das Zentrum des politischen Systems. Wie dabei um das knappe Gut, 'öffentliche Aufmerksamkeit', gekämpft wird und in welchem Ausmaß ge-sellschaftliche, politische und mediale Akteure daran beteiligt sind, gilt es herauszufinden. Der in diesem Zusammenhang häufig verwendete Begriff der 'vierten Gewalt' ist jedoch sehr umstritten, da Medien, im Vergleich zu den klassischen Gewalten, keine staatlichen Re-gulierungsbefugnisse besitzen und somit auch nicht in der Lage sind, auf politische Prozesse einzuwirken - so die Annahme. Um herauszufinden, inwieweit Veränderungen in politischen Organisationen tatsächlich auf Erfordernisse medialer Kommunikation zurückzuführen sind, werde ich gesellschaftliche und staatliche Konstellationen genauer durchleuchten und prüfen, welchen Stellenwert Mas-senmedien hierbei einnehmen. Den Begriff 'Massenmedien' werde ich dabei nicht explizit in Fernsehen, Rundfunk und Printmedien unterteilen, da dies für eine Veranschaulichung der Entwicklungen irrelevant ist. Während sich diese klassischen Medien relativ homogen in eine Richtung entwickeln, nehmen neue Medien und deren Einfluss auf politische Kommu-nikationsprozesse eine Sonderstellung ein - diese werde ich gesondert betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Christian Müller
Cover of the book The Life of Karl Otto Lies by Christian Müller
Cover of the book Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard by Christian Müller
Cover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by Christian Müller
Cover of the book Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit by Christian Müller
Cover of the book Die moderne Konsumgesellschaft, ihre Folgen für die Umwelt und eine neue Form der Konsumkritik: Containern by Christian Müller
Cover of the book Die Pflege im Krankenhaus. Ein unterschätzter Marketingfaktor? by Christian Müller
Cover of the book Über das Lernen by Christian Müller
Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Christian Müller
Cover of the book Der Kalte Krieg aus der Sicht Willy Brandt's 1945 - 1953 by Christian Müller
Cover of the book Der Beruf des Lehrers by Christian Müller
Cover of the book Die Herausforderungen an eine Stationsleitung im Implementierungsprozess mit Primary Nursing by Christian Müller
Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Christian Müller
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Christian Müller
Cover of the book Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als 'pädagogisch' angesehen werden? by Christian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy