Der demographische Wandel - Herausforderungen für Unternehmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Der demographische Wandel - Herausforderungen für Unternehmen by Marlen Etzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Etzel ISBN: 9783656141280
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Etzel
ISBN: 9783656141280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel wird in den Medien oft als 'die Mär der unproduktiven Alten' dargestellt, Unternehmen fürchten die 'Vergreisung der Belegschaft' Deutschlands Bevölkerung wird zur 'Prothesengesellschaft'. Tatsache ist, dass die Bevölkerung Deutschlands immer älter und weniger wird und daraus Herausforderungen für Politik und Wirtschaftsgeschehen. Ab 1. Mai 2011 werden die Türen für Osteuropäer aus Ländern, die 2004 der EU beigetreten sind, offen stehen. Polen, Tschechen, Slowaken, Slowenen, Ungarn und Balten können dann nach Deutschland kommen, ohne lange Wartezeiten, in denen früher geprüft wurde, ob dieser Arbeit nicht ein deutscher Erwerbstätige zur Verfügung stehe. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf den Mangel an jungen und vor allem qualifizierten Fachkräften, der uns in Deutschland bevorsteht. Leider kommt diese Maßnahme etwas zu spät. Die qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräfte haben schon andere Länder nach der EU-Osterweiterung 2004 umworben und für sich gewonnen. Diese gesetzliche Maßnahme reiht sich ein zur debattierten 'Frauenquote' und Regelung der Rente ab 67. Auf politischer Ebene wird reagiert, jedoch scheint die Wirtschaft etwas zu zögern. So unterscheidet sich die Aussage von 2000: 'Gegenwärtig wird das Problem des demographischen Wandels in den Betrieben unzureichend wahrgenommen.' nicht sonderlich von der 2007: 'Die Bedeutung demographischer Veränderungen für das eigene Unternehmen ist noch gar nicht erkannt worden' . Kurzum müssen die Probleme hinsichtlich der älter und weniger werdenden Erwerbstätigen erkannt werden, und die Chancen die die älteren Konsumenten auf dem Absatzmarkt bieten genutzt werden, um positiv gegen den demographischen Wandel zu steuern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel wird in den Medien oft als 'die Mär der unproduktiven Alten' dargestellt, Unternehmen fürchten die 'Vergreisung der Belegschaft' Deutschlands Bevölkerung wird zur 'Prothesengesellschaft'. Tatsache ist, dass die Bevölkerung Deutschlands immer älter und weniger wird und daraus Herausforderungen für Politik und Wirtschaftsgeschehen. Ab 1. Mai 2011 werden die Türen für Osteuropäer aus Ländern, die 2004 der EU beigetreten sind, offen stehen. Polen, Tschechen, Slowaken, Slowenen, Ungarn und Balten können dann nach Deutschland kommen, ohne lange Wartezeiten, in denen früher geprüft wurde, ob dieser Arbeit nicht ein deutscher Erwerbstätige zur Verfügung stehe. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf den Mangel an jungen und vor allem qualifizierten Fachkräften, der uns in Deutschland bevorsteht. Leider kommt diese Maßnahme etwas zu spät. Die qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräfte haben schon andere Länder nach der EU-Osterweiterung 2004 umworben und für sich gewonnen. Diese gesetzliche Maßnahme reiht sich ein zur debattierten 'Frauenquote' und Regelung der Rente ab 67. Auf politischer Ebene wird reagiert, jedoch scheint die Wirtschaft etwas zu zögern. So unterscheidet sich die Aussage von 2000: 'Gegenwärtig wird das Problem des demographischen Wandels in den Betrieben unzureichend wahrgenommen.' nicht sonderlich von der 2007: 'Die Bedeutung demographischer Veränderungen für das eigene Unternehmen ist noch gar nicht erkannt worden' . Kurzum müssen die Probleme hinsichtlich der älter und weniger werdenden Erwerbstätigen erkannt werden, und die Chancen die die älteren Konsumenten auf dem Absatzmarkt bieten genutzt werden, um positiv gegen den demographischen Wandel zu steuern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prävention von Verhaltensstörungen am Beispiel von Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung by Marlen Etzel
Cover of the book Ursprung und Anwendung des Hegemoniebegriffs bei Gramsci, Laclau und Mouffe by Marlen Etzel
Cover of the book Das Verhalten der Super-Nanny als Pädagogin im Kontext von Erkenntnissen der pädagogischen Psychologie by Marlen Etzel
Cover of the book Bürgerinitiativen in Großbritannien und Deutschland - Welchen Einfluss haben sie auf die Politik in ihren Staaten? by Marlen Etzel
Cover of the book James Brown and the Black Power Movement or Was America's Soul Brother Number One a Black Nationalist? by Marlen Etzel
Cover of the book Motivation der Mitarbeiter durch Mitarbeiterbeteiligung by Marlen Etzel
Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Marlen Etzel
Cover of the book Mündliche Sprachmittlungsaufgaben zur Förderung der Strategiekompetenz by Marlen Etzel
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Marlen Etzel
Cover of the book Kritik an Berkeleys Argumenten für die Existenz Gottes und die Nichtexistenz von Ursachen unserer Wahrnehmung außer ihm by Marlen Etzel
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Marlen Etzel
Cover of the book Stable poetics in transit. Huxleys 'Brave new world' and Herlitschkas 'Welt-Wohin' by Marlen Etzel
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entwicklung des Produktionspotenzials by Marlen Etzel
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Marlen Etzel
Cover of the book Roots by Alex Haley by Marlen Etzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy