Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Monique Wicklein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Wicklein ISBN: 9783640971749
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Wicklein
ISBN: 9783640971749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in den letzten Jahrzehnten gab es immer mehr Kritik am Behinderungsbegriff. So gilt 'Behinderung' z.B. als eine zu allgemeine Kategorie, als Ressourcenkategorie oder entwickelt sich immer mehr zu einem festgeschriebenen Personenmerkmal, was wiederum zu einer Stigmatisierung der einzelnen Person führt (Moser/Sasse 2008, 35). In der folgenden Arbeit soll eine recht neue Sichtweise auf den Begriff der Behinderung dargestellt und analysiert werden. Hierbei soll kurz auf die Theorien des Konstruktivismus und deren Ansichten zur Wirklichkeitskonstruktion von verschiedenen Menschen eingegangen werden. Aufbauend auf diesem Wissen soll der Behinderungsbegriff als eine Kategorie des Beobachters, d.h. also als eine subjektive Kategorie näher beleuchtet werden, um letztendlich zu erklären, wie sich der Behinderungsbegriff in verschiedenen Kontexten, Situationen und durch verschiedene Einstellungen von Mensch zu Mensch unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in den letzten Jahrzehnten gab es immer mehr Kritik am Behinderungsbegriff. So gilt 'Behinderung' z.B. als eine zu allgemeine Kategorie, als Ressourcenkategorie oder entwickelt sich immer mehr zu einem festgeschriebenen Personenmerkmal, was wiederum zu einer Stigmatisierung der einzelnen Person führt (Moser/Sasse 2008, 35). In der folgenden Arbeit soll eine recht neue Sichtweise auf den Begriff der Behinderung dargestellt und analysiert werden. Hierbei soll kurz auf die Theorien des Konstruktivismus und deren Ansichten zur Wirklichkeitskonstruktion von verschiedenen Menschen eingegangen werden. Aufbauend auf diesem Wissen soll der Behinderungsbegriff als eine Kategorie des Beobachters, d.h. also als eine subjektive Kategorie näher beleuchtet werden, um letztendlich zu erklären, wie sich der Behinderungsbegriff in verschiedenen Kontexten, Situationen und durch verschiedene Einstellungen von Mensch zu Mensch unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Monique Wicklein
Cover of the book Die Societas Europaea als Alternative zur Aktiengesellschaft nach dem AktG by Monique Wicklein
Cover of the book Das Spanische in Amerika by Monique Wicklein
Cover of the book Kindliches Verständnis von Emotionen by Monique Wicklein
Cover of the book Energiewende in Deutschland by Monique Wicklein
Cover of the book International Relations: Which grand theory best describes the world today? Why? by Monique Wicklein
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Monique Wicklein
Cover of the book 'Triple P'. Das positive Erziehungsprogramm by Monique Wicklein
Cover of the book Selbstmord, Selbsttötung, Suizid, Freitod by Monique Wicklein
Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Monique Wicklein
Cover of the book Chinas Engagement in Afrika by Monique Wicklein
Cover of the book Marketing Plan: BMW 1-series in Germany by Monique Wicklein
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Monique Wicklein
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Monique Wicklein
Cover of the book Literarische Darstellung eines Erziehungskonzepts von Joachim Heinrich Campe im Roman 'Robinson der Jüngere' by Monique Wicklein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy