Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons

Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons by Karsten Rohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Rohr ISBN: 9783638634564
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Rohr
ISBN: 9783638634564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden die Werke 'Staat' (Politeia), 'Staatsmann' (Politikos) und 'Gesetze' (Nomoi) als die politischen Hauptwerke Platons betrachtet, erscheint neben der Vielzahl an Interpretationsmöglichkeiten ein weiteres Faszinosum in der Behandlung jener Schriften: deren unausgewogene Popularität. Häufig konzentrieren sich die Blicke der Interpreten - aus welchem Lager sie auch stammen mögen - nur auf die Politeia und verleihen ihr somit den Status der wirkmächtigsten Schrift Platons; als (so Dirk Otto) 'einen der am heftigsten diskutierten Staatsentwürfe der politischen Philosophie.' Obschon die von Platon nach dem übermächtigen 'Staat' erstellten Dialoge einen Großteil seiner Schriften ausmachen, stehen seine (politischen) Spätwerke weit weniger im Interesse der historischen und polit-philosophischen Betrachtung als jenes Werk der Reifezeit, in dem er radikal mit allem Dagewesenen bricht und gegen bestehende Gesellschaftsordnungen stürmend und drängend zu Felde zieht. Nicht wenige Autoren betrachten die Nomoi und den Politikos deshalb als Werk des in seinen sozial-politischen Ansichten geläuterten, altersmilden Platons. So stellt sich die Frage, worin sich diese Differenz zwischen den angesprochenen Werken inhaltlich manifestiert, die für eine solche ungleiche Betrachtung der staatsphilosophischen Schriften verantwortlich ist. Dazu werden die Staatsentwürfe der Politeia und Nomoi und deren inhaltliches Bindeglied - der Politikos - betrachtet, wobei die umfangreichen staatsphilosophischen Werke in gleicher Weise als Teilelemente eines politischen Gesamtwerks Platons Eingang finden wie der in Umfang und 'Popularität' begrenztere Zwischendialog Politikos.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden die Werke 'Staat' (Politeia), 'Staatsmann' (Politikos) und 'Gesetze' (Nomoi) als die politischen Hauptwerke Platons betrachtet, erscheint neben der Vielzahl an Interpretationsmöglichkeiten ein weiteres Faszinosum in der Behandlung jener Schriften: deren unausgewogene Popularität. Häufig konzentrieren sich die Blicke der Interpreten - aus welchem Lager sie auch stammen mögen - nur auf die Politeia und verleihen ihr somit den Status der wirkmächtigsten Schrift Platons; als (so Dirk Otto) 'einen der am heftigsten diskutierten Staatsentwürfe der politischen Philosophie.' Obschon die von Platon nach dem übermächtigen 'Staat' erstellten Dialoge einen Großteil seiner Schriften ausmachen, stehen seine (politischen) Spätwerke weit weniger im Interesse der historischen und polit-philosophischen Betrachtung als jenes Werk der Reifezeit, in dem er radikal mit allem Dagewesenen bricht und gegen bestehende Gesellschaftsordnungen stürmend und drängend zu Felde zieht. Nicht wenige Autoren betrachten die Nomoi und den Politikos deshalb als Werk des in seinen sozial-politischen Ansichten geläuterten, altersmilden Platons. So stellt sich die Frage, worin sich diese Differenz zwischen den angesprochenen Werken inhaltlich manifestiert, die für eine solche ungleiche Betrachtung der staatsphilosophischen Schriften verantwortlich ist. Dazu werden die Staatsentwürfe der Politeia und Nomoi und deren inhaltliches Bindeglied - der Politikos - betrachtet, wobei die umfangreichen staatsphilosophischen Werke in gleicher Weise als Teilelemente eines politischen Gesamtwerks Platons Eingang finden wie der in Umfang und 'Popularität' begrenztere Zwischendialog Politikos.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifizierung einer optimalen grünen Strategie. Methodische Vorgehensweise und Ansatz einer Implementierungsmöglichkeit by Karsten Rohr
Cover of the book Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen by Karsten Rohr
Cover of the book Tourism and hospitality training among Botswana's tertiary institution. A stakeholder perspective by Karsten Rohr
Cover of the book Major depressive disorder precursors, predictors and coping mechanism by Karsten Rohr
Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Karsten Rohr
Cover of the book Die aktuelle Diskussion zur zukünftigen inflationären Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise' by Karsten Rohr
Cover of the book Möglichkeiten einer transdisziplinaren Arbeit zwischen Geistes- und Naturwissenschaften in der Geschlechterforschung by Karsten Rohr
Cover of the book Formen des Journalismus by Karsten Rohr
Cover of the book Tesco PLC's entry mode in the Slovenian retail market by Karsten Rohr
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Karsten Rohr
Cover of the book Gewalt im Fußballsport. Ausbreitung, Prävention, Erklärungsansätze by Karsten Rohr
Cover of the book Altruismus - 'zwischen Natur und Kultur' - ein soziobiologischer Ansatz by Karsten Rohr
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat Schweden by Karsten Rohr
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Demokratisierungsgrad einer Gesellschaft und der Lage der Homosexuellen, die in ihr leben by Karsten Rohr
Cover of the book Die Folgen der NATO-Intervention im Kosovo by Karsten Rohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy