Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert

Vorstellungen einer mitteleuropäischen Großraumwirtschaft nach Friedrich List

Nonfiction, History
Cover of the book Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert by Yves Dubitzky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yves Dubitzky ISBN: 9783638808378
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yves Dubitzky
ISBN: 9783638808378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert fokussierend ist der Mitteleuropa-Gedanke im wesentlichen auf zwei Pfeiler gestützt: 1.Die Frage, wie die Einheit des Deutschen Reiches herzustellen ist (großdeutsche oder kleindeutsche Lösung) 2.Die Überlegung, die ökonomischen Strukturen dieses neuen deutschen Staatengebildes in einer föderalen Struktur zusammenzufassen. Daraus resultierend leitet sich der Mitteleuropa-Gedanke auf die Struktur des 19. Jahrhunderts ab: Mitteleuropa als Teil der Welt von Wille und Vorstellung wie sie sich unter anderem in den Schriften Schopenhauers manifestiert. Der Mitteleuropa-Gedanke im Sinne des 19. Jahrhunderts bedeutete, daß die Brückenfunktion zwischen Ost und West angesichts der Handelsströme und der politischen Neugestaltung der Landkarte errichtet wurde und diesbezüglich die Minimalisierung auf die wesentlichen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Standards erfolgte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert fokussierend ist der Mitteleuropa-Gedanke im wesentlichen auf zwei Pfeiler gestützt: 1.Die Frage, wie die Einheit des Deutschen Reiches herzustellen ist (großdeutsche oder kleindeutsche Lösung) 2.Die Überlegung, die ökonomischen Strukturen dieses neuen deutschen Staatengebildes in einer föderalen Struktur zusammenzufassen. Daraus resultierend leitet sich der Mitteleuropa-Gedanke auf die Struktur des 19. Jahrhunderts ab: Mitteleuropa als Teil der Welt von Wille und Vorstellung wie sie sich unter anderem in den Schriften Schopenhauers manifestiert. Der Mitteleuropa-Gedanke im Sinne des 19. Jahrhunderts bedeutete, daß die Brückenfunktion zwischen Ost und West angesichts der Handelsströme und der politischen Neugestaltung der Landkarte errichtet wurde und diesbezüglich die Minimalisierung auf die wesentlichen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Standards erfolgte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Propaganda des Augustus by Yves Dubitzky
Cover of the book Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet by Yves Dubitzky
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Yves Dubitzky
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Yves Dubitzky
Cover of the book Die Arbeit mit Bildquellen im Geschichtsunterricht by Yves Dubitzky
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by Yves Dubitzky
Cover of the book Mediation - Eine Methode der Konfliktlösung? by Yves Dubitzky
Cover of the book Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville by Yves Dubitzky
Cover of the book Insomnie - Welche Rolle spielt sozialer Stress und welche Konsequenzen könnten sich daraus für ihre Behandlung ergeben? by Yves Dubitzky
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Yves Dubitzky
Cover of the book Kostenlose Lieferungen by Yves Dubitzky
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Yves Dubitzky
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Yves Dubitzky
Cover of the book Culture and Leadership according to Quinn's Competing Values Framework by Yves Dubitzky
Cover of the book Armut und Ungleichheit in Deutschland by Yves Dubitzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy