Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Eyleen Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eyleen Böttger ISBN: 9783638282437
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eyleen Böttger
ISBN: 9783638282437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Universität Erfurt (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet 'Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen'. Hierbei werde ich insbesondere auf die verschiedenen Konzeptionen der interkulturellen Bildung und Erziehung eingehen und anschließend Bezug auf ein Projekt zur Berufs- und Bildungsberatung von Jugendlichen aus Einwanderfamilien nehmen, welches in Dänemark in der Zeit von 1982 bis 1987 durchgeführt wurde. Zuvor möchte ich die Begriffe 'multikulturell' und 'interkulturell' erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Universität Erfurt (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet 'Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen'. Hierbei werde ich insbesondere auf die verschiedenen Konzeptionen der interkulturellen Bildung und Erziehung eingehen und anschließend Bezug auf ein Projekt zur Berufs- und Bildungsberatung von Jugendlichen aus Einwanderfamilien nehmen, welches in Dänemark in der Zeit von 1982 bis 1987 durchgeführt wurde. Zuvor möchte ich die Begriffe 'multikulturell' und 'interkulturell' erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Eyleen Böttger
Cover of the book Qualitatives Räumliches Schließen - Repräsentation qualitativ-räumlichen Wissens im semantischen Web mittels topologischer Beziehungen zwischen Regionen by Eyleen Böttger
Cover of the book Beschuss aus allen Richtungen. Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik by Eyleen Böttger
Cover of the book Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock by Eyleen Böttger
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Eyleen Böttger
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Eyleen Böttger
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Eyleen Böttger
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Eyleen Böttger
Cover of the book Die Legende des Jochanan ben Zakkai und ihre politischen Dimensionen by Eyleen Böttger
Cover of the book Die soziale Kompetenz in der Erlebnispädagogik. Möglichkeiten zur Initiierung selbstorganisierter Lernprozesse by Eyleen Böttger
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Eyleen Böttger
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Eyleen Böttger
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Eyleen Böttger
Cover of the book Churchill and Zionism. The British Mandate in Palestine by Eyleen Böttger
Cover of the book Zur Freiheit verdammt - Sartres Konzeption der Freiheit und der Vergleich zur modernen Hirnforschung by Eyleen Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy