Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius

Rom und das Partherreich

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius by Daniel Sosna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Sosna ISBN: 9783640740154
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Sosna
ISBN: 9783640740154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Für seriöse Historiker gehören contrafaktische oder unzureichend begründete, mutmaßende Äußerungen und Überlegungen, Vergangenes betreffend, nicht in ihren Aufmerksamkeits- und Aufgabenbereich. Es zählen Beweise, Tatsachen oder zumindest, gerade in der antiken Geschichtsforschung, wahrscheinliche Annahmen. Trotzdem versucht diese Arbeit die persönlichen und politischen Beweggründe eines Mannes, der vor über 2000 Jahren lebte, zu rekonstruieren, mehr noch, sie gegeneinander aufzuwiegen, um zu entscheiden, welche Gründe wohl überwogen haben. Bei diesem Mann handelt es sich um Marcus Antonius und dessen Motive für seinen Feldzug gegen das Partherreich im Jahre 36 v. Chr. Welche Gründe hatte er für diesen Krieg? Welche Erfahrungen, welche politischen Umstände, welch römisches Verständnis von Krieg und Macht trieben ihn dazu? Kann man daraus bereits Gründe für seine Fehler, die er beging, und somit für sein Scheitern ersehen? Wie oben angedeutet, soll sich die Argumentation nicht in Mutmaßungen oder gar Widersprüche verstricken. Es soll stattdessen ergründet werden, inwieweit die Beweggründe rekonstruierbar und evaluierbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Für seriöse Historiker gehören contrafaktische oder unzureichend begründete, mutmaßende Äußerungen und Überlegungen, Vergangenes betreffend, nicht in ihren Aufmerksamkeits- und Aufgabenbereich. Es zählen Beweise, Tatsachen oder zumindest, gerade in der antiken Geschichtsforschung, wahrscheinliche Annahmen. Trotzdem versucht diese Arbeit die persönlichen und politischen Beweggründe eines Mannes, der vor über 2000 Jahren lebte, zu rekonstruieren, mehr noch, sie gegeneinander aufzuwiegen, um zu entscheiden, welche Gründe wohl überwogen haben. Bei diesem Mann handelt es sich um Marcus Antonius und dessen Motive für seinen Feldzug gegen das Partherreich im Jahre 36 v. Chr. Welche Gründe hatte er für diesen Krieg? Welche Erfahrungen, welche politischen Umstände, welch römisches Verständnis von Krieg und Macht trieben ihn dazu? Kann man daraus bereits Gründe für seine Fehler, die er beging, und somit für sein Scheitern ersehen? Wie oben angedeutet, soll sich die Argumentation nicht in Mutmaßungen oder gar Widersprüche verstricken. Es soll stattdessen ergründet werden, inwieweit die Beweggründe rekonstruierbar und evaluierbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Mafia bis 1900 by Daniel Sosna
Cover of the book Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it by Daniel Sosna
Cover of the book Integration and Assimilation in Monica Ali's Novel 'Brick Lane' by Daniel Sosna
Cover of the book Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt by Daniel Sosna
Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Daniel Sosna
Cover of the book Die sozialen Missstände des 20. Jahrhunderts im Theater by Daniel Sosna
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Daniel Sosna
Cover of the book Das Schreiben wissenschaftlicher Texte by Daniel Sosna
Cover of the book Beheizung und Kühlung einer Vertriebsniederlassung. Projektierung, Varianten und Konzept. by Daniel Sosna
Cover of the book Der Begriff der Religion by Daniel Sosna
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Daniel Sosna
Cover of the book Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel) by Daniel Sosna
Cover of the book Die Bedeutung und deren Bewertung der Präventionsmaßnahmen gegen die Desertifikation als ökologisches Umweltrisiko by Daniel Sosna
Cover of the book Armut bei Kindern und Jugendlichen - geschlechtsspezifische Unterschiede? by Daniel Sosna
Cover of the book Der Liberalismus als Leitbild des frühen 19. Jahrhunderts by Daniel Sosna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy