Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht by Christof Kaczmarkiewicz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Kaczmarkiewicz ISBN: 9783640526383
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christof Kaczmarkiewicz
ISBN: 9783640526383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Zunahme von Qualifikation und Wissen in unserer Gesellschaft kam es in der Vergangenheit häufiger zu angeregten Diskussionen über deren Erreichbarkeit und Verteilung auf Personen verschiedener Kategorien innerhalb der Gesellschaft. Formaler Startpunkt nahezu jeder Bildungskarriere ist die Schule, welche Kenntnisse vermittelt und Abschlüsse vergibt, die dann zumeist wegweisend für den weiteren gesellschaftlichen und bildungstechnischen Werdegang einer Person sind. Auf Grundlage dieser Schlüsselfunktion der Schule soll ihr auch in dieser Arbeit das Hauptinteresse gelten. Durch einen Artikel von Allan Guggenbühl in der NZZ (Neue Züricher Zeitung) wurde der Autor im Speziellen auf die Kategorie Geschlecht aufmerksam. In seinem Artikel 'Böse Buben' sieht Allan Guggenbühl eine deutliche Benachteiligung der männlichen Schülerschaft gegenüber der weiblichen als gegeben an (vgl. Guggenbühl; August; 2001; 'Böse Buben'- NZZ-Folio). Diese Position formuliertder Autor in der Hypothese: Für weibliche Schüler ist es in deutschen Schulen wahrscheinlicher einen höherwertigen Abschluss zu erreichen, als für männliche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Zunahme von Qualifikation und Wissen in unserer Gesellschaft kam es in der Vergangenheit häufiger zu angeregten Diskussionen über deren Erreichbarkeit und Verteilung auf Personen verschiedener Kategorien innerhalb der Gesellschaft. Formaler Startpunkt nahezu jeder Bildungskarriere ist die Schule, welche Kenntnisse vermittelt und Abschlüsse vergibt, die dann zumeist wegweisend für den weiteren gesellschaftlichen und bildungstechnischen Werdegang einer Person sind. Auf Grundlage dieser Schlüsselfunktion der Schule soll ihr auch in dieser Arbeit das Hauptinteresse gelten. Durch einen Artikel von Allan Guggenbühl in der NZZ (Neue Züricher Zeitung) wurde der Autor im Speziellen auf die Kategorie Geschlecht aufmerksam. In seinem Artikel 'Böse Buben' sieht Allan Guggenbühl eine deutliche Benachteiligung der männlichen Schülerschaft gegenüber der weiblichen als gegeben an (vgl. Guggenbühl; August; 2001; 'Böse Buben'- NZZ-Folio). Diese Position formuliertder Autor in der Hypothese: Für weibliche Schüler ist es in deutschen Schulen wahrscheinlicher einen höherwertigen Abschluss zu erreichen, als für männliche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Die Eschatologie des Apostel Paulus by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Der Kelch als christliches Symbol by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Hochbegabungsdiagnostik. Identifikation von hochbegabten Underachievern by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Eine pädagogische Analyse eines Diabetesschulungskonzeptes by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Über das Lernen by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Kindereuthanasie im Dritten Reich by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Instant Messaging Security by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Domestic Violence and Children Mental Health by Christof Kaczmarkiewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy