Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Bernd Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Meyer ISBN: 9783656081920
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Meyer
ISBN: 9783656081920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus meiner Masterthesis im Fach Pflegewissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, die unter dem Titel: 'Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe' 2008 im Grin - Verlag veröffentlicht wurde. In der Masterthesis, die im Studienschwerpunkt Ethik verfasst wurde, stand die philosophische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Das Augenmerk lag auf dem, den Theorien zugrunde liegenden Menschenbild und den daraus ableitbaren ethischen Anforderungen an professionell Handelnde. Als 'Nebenprodukt' ergab es sich, dass die theoretischen Ansätze auch auf ihre wissenschaftliche und inhaltliche Haltbarkeit und ihre praktische Brauchbarkeit untersucht wurden. Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd und führten, mit einiger Verzögerung und 'Druck' (s. o.) zu dieser Arbeit Im Fokus stehen hier ausschließlich die theoretischen Ansätze der Validation nach Naomie Feil und das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm, die unter wissenschaftlichen Kriterien, in Anlehnung an Fawcett, betrachtet und evaluiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus meiner Masterthesis im Fach Pflegewissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, die unter dem Titel: 'Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe' 2008 im Grin - Verlag veröffentlicht wurde. In der Masterthesis, die im Studienschwerpunkt Ethik verfasst wurde, stand die philosophische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Das Augenmerk lag auf dem, den Theorien zugrunde liegenden Menschenbild und den daraus ableitbaren ethischen Anforderungen an professionell Handelnde. Als 'Nebenprodukt' ergab es sich, dass die theoretischen Ansätze auch auf ihre wissenschaftliche und inhaltliche Haltbarkeit und ihre praktische Brauchbarkeit untersucht wurden. Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd und führten, mit einiger Verzögerung und 'Druck' (s. o.) zu dieser Arbeit Im Fokus stehen hier ausschließlich die theoretischen Ansätze der Validation nach Naomie Feil und das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm, die unter wissenschaftlichen Kriterien, in Anlehnung an Fawcett, betrachtet und evaluiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asset Backed Securities by Bernd Meyer
Cover of the book Quantitative analysis of large stock market crashes by Bernd Meyer
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Bernd Meyer
Cover of the book Gottkönigtum (Zug zur Oase Siwa) by Bernd Meyer
Cover of the book Krawalle in Pariser Banlieues - Ursachen und Hintergründe exzessiver Jugendgewalt mit besonderem Blick auf Immigranten aus dem Maghreb by Bernd Meyer
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Bernd Meyer
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Bernd Meyer
Cover of the book Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters by Bernd Meyer
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Bernd Meyer
Cover of the book Kann Korruption durch staatliche Bekämpfungsansätze blockiert werden? by Bernd Meyer
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur - Jakob hinter der blauen Tür als Unterrichtsgegenstand by Bernd Meyer
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Bernd Meyer
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Bernd Meyer
Cover of the book The Fall of the Berlin Wall as a direct cause for German reunification by Bernd Meyer
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Bernd Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy