Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Frank Merkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Merkel ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Merkel
ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erprobung des Förderprogramms 'Lesen im Leseteam trainieren' von M.Munser-Kiefer / E.M. Kirschhock mit vier Kindern der 4.Klassenstufe by Frank Merkel
Cover of the book Today's economic elite by Frank Merkel
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Frank Merkel
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Frank Merkel
Cover of the book Die Grundlagen der Gemeinkostenplanung in der flexiblen Plankostenrechnung by Frank Merkel
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Frank Merkel
Cover of the book Being, logic and correctness: An enquiry into Heidegger's 'Introduction to Metaphysics' by Frank Merkel
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Frank Merkel
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Frank Merkel
Cover of the book Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L. Krappmann by Frank Merkel
Cover of the book Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts by Frank Merkel
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Frank Merkel
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Frank Merkel
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Frank Merkel
Cover of the book Teaching the Movie 'The Pursuit of Happyness' by Frank Merkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy