Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit

Die Entstehung des Panzers gegen die Frau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit by Andrea Fiedler-Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fiedler-Boldt ISBN: 9783640286348
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fiedler-Boldt
ISBN: 9783640286348
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, zum einen in der Zivilisationstheorie Norbert Elias', zum anderen in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit. Ich werde untersuchen, wie beide die Rolle der Frau in der Gesellschaft verstehen und welche Entwicklung im Frauenbild und im Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander sie aufzeigen. Dabei wird es sich hauptsächlich um die Entwicklungen vom späten Mittelalter bis zum 17/18 Jahrhundert handeln, in denen die Rolle der Frau, und das Verständnis von ihrer Rolle, einigen Schwankungen unterworfen war: auf eine Phase der Monogamisierung der Beziehung zwischen Mann und Frau ab dem 15. Jahrhundert folgte eine Phase der Sexualisierung der Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Wie beurteilen Klaus Theweleit und Norbert Elias diese Entwicklungen und welche Erklärungen führen sie an? Klaus Theweleit geht in seinen 'Männerphantasien' einige Male direkt auf Norbert Elias ein. Welche Kritik übt er an Elias? Sieht er andere Gründe für die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, zum einen in der Zivilisationstheorie Norbert Elias', zum anderen in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit. Ich werde untersuchen, wie beide die Rolle der Frau in der Gesellschaft verstehen und welche Entwicklung im Frauenbild und im Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander sie aufzeigen. Dabei wird es sich hauptsächlich um die Entwicklungen vom späten Mittelalter bis zum 17/18 Jahrhundert handeln, in denen die Rolle der Frau, und das Verständnis von ihrer Rolle, einigen Schwankungen unterworfen war: auf eine Phase der Monogamisierung der Beziehung zwischen Mann und Frau ab dem 15. Jahrhundert folgte eine Phase der Sexualisierung der Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Wie beurteilen Klaus Theweleit und Norbert Elias diese Entwicklungen und welche Erklärungen führen sie an? Klaus Theweleit geht in seinen 'Männerphantasien' einige Male direkt auf Norbert Elias ein. Welche Kritik übt er an Elias? Sieht er andere Gründe für die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Mediation als Mittel zur Konfliktlösung by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die Auswirkungen der Verbraucherrechte-Richtlinie auf den Verbraucherschutz in Onlineshops by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book 'Es war doch nicht alles schlecht! Oder?' Die Kinderbetreuung in der DDR by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht - Eine Chance oder ein Schritt zurück? by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die Bedeutung des Online-Shopping by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Arbeitsmarkt-Diskriminierung aufgrund des Körpergewichts by Andrea Fiedler-Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy