Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit

Die Entstehung des Panzers gegen die Frau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit by Andrea Fiedler-Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fiedler-Boldt ISBN: 9783640286348
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fiedler-Boldt
ISBN: 9783640286348
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, zum einen in der Zivilisationstheorie Norbert Elias', zum anderen in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit. Ich werde untersuchen, wie beide die Rolle der Frau in der Gesellschaft verstehen und welche Entwicklung im Frauenbild und im Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander sie aufzeigen. Dabei wird es sich hauptsächlich um die Entwicklungen vom späten Mittelalter bis zum 17/18 Jahrhundert handeln, in denen die Rolle der Frau, und das Verständnis von ihrer Rolle, einigen Schwankungen unterworfen war: auf eine Phase der Monogamisierung der Beziehung zwischen Mann und Frau ab dem 15. Jahrhundert folgte eine Phase der Sexualisierung der Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Wie beurteilen Klaus Theweleit und Norbert Elias diese Entwicklungen und welche Erklärungen führen sie an? Klaus Theweleit geht in seinen 'Männerphantasien' einige Male direkt auf Norbert Elias ein. Welche Kritik übt er an Elias? Sieht er andere Gründe für die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, zum einen in der Zivilisationstheorie Norbert Elias', zum anderen in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit. Ich werde untersuchen, wie beide die Rolle der Frau in der Gesellschaft verstehen und welche Entwicklung im Frauenbild und im Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander sie aufzeigen. Dabei wird es sich hauptsächlich um die Entwicklungen vom späten Mittelalter bis zum 17/18 Jahrhundert handeln, in denen die Rolle der Frau, und das Verständnis von ihrer Rolle, einigen Schwankungen unterworfen war: auf eine Phase der Monogamisierung der Beziehung zwischen Mann und Frau ab dem 15. Jahrhundert folgte eine Phase der Sexualisierung der Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Wie beurteilen Klaus Theweleit und Norbert Elias diese Entwicklungen und welche Erklärungen führen sie an? Klaus Theweleit geht in seinen 'Männerphantasien' einige Male direkt auf Norbert Elias ein. Welche Kritik übt er an Elias? Sieht er andere Gründe für die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814 by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels im Fremdsprachenunterricht Englisch der Grundschule by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter. Arbeit und soziale Sicherung (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Trade Fairs as Temporary Clusters in Europe? by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Der Liberalismus als Leitbild des frühen 19. Jahrhunderts by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Andrea Fiedler-Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy