Ermitteln Sie die wichtigsten Determinanten der folgenden Variablen mit Hilfe des Verfahrens der linearen Regression: Fernsehkonsum

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Ermitteln Sie die wichtigsten Determinanten der folgenden Variablen mit Hilfe des Verfahrens der linearen Regression: Fernsehkonsum by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638577151
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638577151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Statistik I, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Anliegen dieser Hausarbeit ist es, zum Thema Fernsehkonsum Hypothesen aufzustellen, die unabhängige Variablen aufzeigen, welche die Dauer des Fernsehkonsums beeinflussen. Anhand der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS 2004) werden die Hypothesen empirisch überprüft und gegebenenfalls revidiert. Hierzu werden drei Modelle mit mehreren unabhängigen Variablen berechnet, die die abhängige Variable 'Dauer des Fernsehkonsums' erklären sollen. Abschließend werden die einzelnen Modelle anhand der theoretischen Konzeption der linearen Regression hinsichtlich ihrer Erklärungskraft interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Statistik I, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Anliegen dieser Hausarbeit ist es, zum Thema Fernsehkonsum Hypothesen aufzustellen, die unabhängige Variablen aufzeigen, welche die Dauer des Fernsehkonsums beeinflussen. Anhand der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS 2004) werden die Hypothesen empirisch überprüft und gegebenenfalls revidiert. Hierzu werden drei Modelle mit mehreren unabhängigen Variablen berechnet, die die abhängige Variable 'Dauer des Fernsehkonsums' erklären sollen. Abschließend werden die einzelnen Modelle anhand der theoretischen Konzeption der linearen Regression hinsichtlich ihrer Erklärungskraft interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Isolationshaft in Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen? by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bewusster Umgang mit Fremdwörtern by Anonym
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines Marketing-Controlling Konzeptes für Nonprofit-Organisationen by Anonym
Cover of the book Facebook-Kommentare als neue Kommunikationsform. Gehören Facebook Kommentare der konzeptionellen Mündlichkeit oder Schriftlichkeit an? by Anonym
Cover of the book Externes Controlling von Klein- und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung von Gründungsunternehmen by Anonym
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Anonym
Cover of the book Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings by Anonym
Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Anonym
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb by Anonym
Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Anonym
Cover of the book Piet Mondrian by Anonym
Cover of the book Gedächtnispsychologische Interferenzen. Bedeutung der proaktiven Gedächtnishemmung für angewandte Lernstrategien by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy