Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Anke Roth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Roth ISBN: 9783640937943
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Roth
ISBN: 9783640937943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es gerecht, dass die Allgemeinheit die Kosten für eine Entwöhnungstherapie Drogenabhängiger trägt? Allein von der Rentenversicherung als Hauptkostenträger (85%) werden jedes Jahr rund 112 Mio Euro für ambulante und stationäre medizinische Rehabilitation ausgegeben1, also auch für Drogenentwöhnungstherapien. Das sind rund 9.365 ? pro behandeltem Patienten im Jahr. Hinzu kommen die allgemeinen Gesundheitskosten für Drogenabhängige, die sich auf ein Jahresvolumen von 1,4 Milliarden Euro belaufen. Bei geschätzten 150.000 Drogenabhängigen in Deutschland ergeben sich somit Kosten von 9.344,37 ? für jeden Drogenabhängigen im Jahr allein im Gesundheitsbereich (Krankenhausaufenthalte, Psychiatrie, Medikation; Notarzteinsätze, Krankengeld, Heil- und Hilfsmittel). Festzuhalten ist, dass in Deutschland zwar nicht der bloße Konsum, aber der Erwerb und der Besitz illegaler Drogen - sozusagen als dem Konsum vorgelagerte Tatbestände - strafbar sind und es dadurch quasi auch keinen straffreien Konsum gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es gerecht, dass die Allgemeinheit die Kosten für eine Entwöhnungstherapie Drogenabhängiger trägt? Allein von der Rentenversicherung als Hauptkostenträger (85%) werden jedes Jahr rund 112 Mio Euro für ambulante und stationäre medizinische Rehabilitation ausgegeben1, also auch für Drogenentwöhnungstherapien. Das sind rund 9.365 ? pro behandeltem Patienten im Jahr. Hinzu kommen die allgemeinen Gesundheitskosten für Drogenabhängige, die sich auf ein Jahresvolumen von 1,4 Milliarden Euro belaufen. Bei geschätzten 150.000 Drogenabhängigen in Deutschland ergeben sich somit Kosten von 9.344,37 ? für jeden Drogenabhängigen im Jahr allein im Gesundheitsbereich (Krankenhausaufenthalte, Psychiatrie, Medikation; Notarzteinsätze, Krankengeld, Heil- und Hilfsmittel). Festzuhalten ist, dass in Deutschland zwar nicht der bloße Konsum, aber der Erwerb und der Besitz illegaler Drogen - sozusagen als dem Konsum vorgelagerte Tatbestände - strafbar sind und es dadurch quasi auch keinen straffreien Konsum gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? by Anke Roth
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Anke Roth
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Anke Roth
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Anke Roth
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Anke Roth
Cover of the book Abschreibungen als Einflussfaktor beim 'Cash Value Added' und beim Ökonomischen Gewinn by Anke Roth
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Anke Roth
Cover of the book Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - Geburtshelfer der Europäischen Union by Anke Roth
Cover of the book Zur Norm in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie française by Anke Roth
Cover of the book A Study of the Leadership Styles of Project Managers and its Impact on Project Performance in Software Industry of Pakistan by Anke Roth
Cover of the book Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie by Anke Roth
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Anke Roth
Cover of the book Gewalt und Aggression in der Schule by Anke Roth
Cover of the book Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen by Anke Roth
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Anke Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy