Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse zur Ganzschrift Homo Faber

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse zur Ganzschrift Homo Faber by Daniela Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schmitt ISBN: 9783638524094
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schmitt
ISBN: 9783638524094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Ganzschrift Max Frischs Homo Faber - Ein Bericht . Die heutige Stunde ist die vierte Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Die ersten drei Stunden behandelten den inhaltlichen Aufbau, Form und Sprache, die Max Frisch in der Lektüre gezielt einsetzt. Diese bereits gehaltenen Stunden sollten den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Lektüre erleichtern und sie an das Thema heranführen. In der heutigen Stunde sollen die Charaktere, vor Allem die erzählende Figur Faber näher betrachtet werden. Dieser Bereich wird mit der Herausarbeitung der wichtigsten Figuren eingeleitet und später auf die Figurenkonstellation im Roman ausgeweitet. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Beziehung Fabers zu einer selbst gewählten Figur aus dem Roman in einem Aufsatz ausformulieren und somit die im Unterricht erarbeiteten Punkte ergänzen. In der nächsten Stunde wird das Thema noch einmal kurz aufgegriffen, um das bisher Erarbeitete zu festigen. Anschließend wird die Unterrichtseinheit mit den Bereichen Erzählweise, Erzählperspektive, die zentralen Probleme und Motive fortgesetzt. Abschließend soll die Verfilmung des Romans die Unterrichtseinheit abrunden, bevor zur Vorbereitung der Klassenarbeit einzelne Textstellen analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Ganzschrift Max Frischs Homo Faber - Ein Bericht . Die heutige Stunde ist die vierte Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Die ersten drei Stunden behandelten den inhaltlichen Aufbau, Form und Sprache, die Max Frisch in der Lektüre gezielt einsetzt. Diese bereits gehaltenen Stunden sollten den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Lektüre erleichtern und sie an das Thema heranführen. In der heutigen Stunde sollen die Charaktere, vor Allem die erzählende Figur Faber näher betrachtet werden. Dieser Bereich wird mit der Herausarbeitung der wichtigsten Figuren eingeleitet und später auf die Figurenkonstellation im Roman ausgeweitet. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Beziehung Fabers zu einer selbst gewählten Figur aus dem Roman in einem Aufsatz ausformulieren und somit die im Unterricht erarbeiteten Punkte ergänzen. In der nächsten Stunde wird das Thema noch einmal kurz aufgegriffen, um das bisher Erarbeitete zu festigen. Anschließend wird die Unterrichtseinheit mit den Bereichen Erzählweise, Erzählperspektive, die zentralen Probleme und Motive fortgesetzt. Abschließend soll die Verfilmung des Romans die Unterrichtseinheit abrunden, bevor zur Vorbereitung der Klassenarbeit einzelne Textstellen analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Daniela Schmitt
Cover of the book Das Rätsel der Großsteingräber by Daniela Schmitt
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Daniela Schmitt
Cover of the book Appraisal of Staff Training and Development on Job Performance in Federal Radio Corporation of Nigeria (FRCN) Ibadan, Oyo State by Daniela Schmitt
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Daniela Schmitt
Cover of the book E-Commerce. Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Daniela Schmitt
Cover of the book Naturerfahrungen in Amerika - Joachim Ritter zur Funktion des Ästhetischen in der Modernen Gesellschaft by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Daniela Schmitt
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Daniela Schmitt
Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Daniela Schmitt
Cover of the book Franchising als Internationalisierungsmethode im Einzelhandel by Daniela Schmitt
Cover of the book Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs by Daniela Schmitt
Cover of the book Das Thema Sterben und Tod in Kinderbüchern. 'Leb wohl lieber Dachs' von Susan Varley by Daniela Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy