Die konfessionsverschiedene Ehe: Geschichtliche Entwicklung und geltendes Recht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe: Geschichtliche Entwicklung und geltendes Recht by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783656015536
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783656015536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Kirchenrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die konfessionsverschiedene Ehe galt nach Recht des CIC/1917 als Ehehindernis und das zuwiderhandeln konnte mit der Exkommunikation geahndet werden. Zuvor war der Abschluss einer solchen Ehe nicht von großer Bedeutung, da es kaum konfessionsverschiedene Paare gab und solche die sich trauen lassen wollten. Dies lag im Speziellen daran, dass es viele Gebiete gab, in denen größtenteils nur Menschen lebten, die einer Konfession angehörten. Durch die Industrialisierung und der Verstädterung änderte sich dieses Bild rapide. Die Zahl der konfessionsverschiedenen Ehen nahm zu und die Kirche musste sich nun mit diesem 'Problem' befassen. Im Folgenden wird zunächst die konfessionsverschiedene Ehe definiert, dann die geschichtliche Entwicklung und die Vorraussetzung für den Abschluss aufgezeigt. Zum Schluss behandelt das Essay die eigentliche Eheschließung und deren Eintragung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Kirchenrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die konfessionsverschiedene Ehe galt nach Recht des CIC/1917 als Ehehindernis und das zuwiderhandeln konnte mit der Exkommunikation geahndet werden. Zuvor war der Abschluss einer solchen Ehe nicht von großer Bedeutung, da es kaum konfessionsverschiedene Paare gab und solche die sich trauen lassen wollten. Dies lag im Speziellen daran, dass es viele Gebiete gab, in denen größtenteils nur Menschen lebten, die einer Konfession angehörten. Durch die Industrialisierung und der Verstädterung änderte sich dieses Bild rapide. Die Zahl der konfessionsverschiedenen Ehen nahm zu und die Kirche musste sich nun mit diesem 'Problem' befassen. Im Folgenden wird zunächst die konfessionsverschiedene Ehe definiert, dann die geschichtliche Entwicklung und die Vorraussetzung für den Abschluss aufgezeigt. Zum Schluss behandelt das Essay die eigentliche Eheschließung und deren Eintragung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetkriminalität (Cybercrime) - Gefahren für die Wirtschaft by Marcel Butkus
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Marcel Butkus
Cover of the book Das Thema Werbung in der Grundschule by Marcel Butkus
Cover of the book Die soziale Kompetenz in der Erlebnispädagogik. Möglichkeiten zur Initiierung selbstorganisierter Lernprozesse by Marcel Butkus
Cover of the book Zu den Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Lehrerbildung by Marcel Butkus
Cover of the book Ist der Kampf der Kulturen vermeidbar und ein kultureller Dialog zwischen dem Westen und den islamischen Ländern möglich? by Marcel Butkus
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Marcel Butkus
Cover of the book Sozialisation - Eine Annäherung an den Begriff by Marcel Butkus
Cover of the book Symbolik im Märchen dargestellt am Beispiel 'Hänsel und Gretel' by Marcel Butkus
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Marcel Butkus
Cover of the book E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung by Marcel Butkus
Cover of the book Justiz und Psychoanalyse by Marcel Butkus
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Marcel Butkus
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick, Beavin und Jackson unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Marcel Butkus
Cover of the book Favelas - Städtische Armut, Nachbarschaften und Wohnformen by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy