Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638188357
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638188357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Renaissance in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grabmal, Denkmal und auf Münzen sind die Porträts bilniswürdiger Personen für die Nachwelt überliefert. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Medium Malerei vorwiegend für die Verbreitung von Bildnissen verwendet. Die Frage nach der Wahrheit und Täuschung zwischen Gesicht und Maske stellt sich nun bei jedem Porträt. Anhand der Bildnisse Luthers wird die Schaffung eines 'Images' erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Entstehungsbedingungen von den Lutherbildnisssen und welchen Ansprüchen und Vorstellungen sie gerecht werden mußten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Renaissance in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grabmal, Denkmal und auf Münzen sind die Porträts bilniswürdiger Personen für die Nachwelt überliefert. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Medium Malerei vorwiegend für die Verbreitung von Bildnissen verwendet. Die Frage nach der Wahrheit und Täuschung zwischen Gesicht und Maske stellt sich nun bei jedem Porträt. Anhand der Bildnisse Luthers wird die Schaffung eines 'Images' erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Entstehungsbedingungen von den Lutherbildnisssen und welchen Ansprüchen und Vorstellungen sie gerecht werden mußten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tabu Search - Grundprinzip, Varianten und Anwendungen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz bei der Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht nach § 289 Absatz 3 HGB by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Regionalgeschichte von Dülmen und Umgebung, Teil 2 by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Der Stellenwert von Sustainability für DAX30-Unternehmen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Hanif Kureishi's 'The Buddha of Suburbia': An Analysis - a Post-Colonial Bildungsroman by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy