Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668051836
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668051836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Portfolioarbeit ist es, eine Unterrichtsstunde zu dem Thema 'Einführung von Längen' für Schüler und Schülerinnen des zweiten Schuljahres zu entwickeln. Zum Überblick wird zuerst der Begriff 'Größe' erläutert und dann in einem zweiten Schritt Wege zur Bestimmung von Längen aufgezeigt. Punkt drei bespricht die Relevanz von Stützpunktvorstellungen. Abschließend wird diese Arbeit die Unterrichtseinführung von Längen anhand der didaktische Stufenfolge thematisieren. Der letztlich entwickelte Stundenverlaufsplan findet im Fazit durch Berücksichtigung der in dieser Arbeit herauskristallisierten Ergebnisse seine Begründung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Portfolioarbeit ist es, eine Unterrichtsstunde zu dem Thema 'Einführung von Längen' für Schüler und Schülerinnen des zweiten Schuljahres zu entwickeln. Zum Überblick wird zuerst der Begriff 'Größe' erläutert und dann in einem zweiten Schritt Wege zur Bestimmung von Längen aufgezeigt. Punkt drei bespricht die Relevanz von Stützpunktvorstellungen. Abschließend wird diese Arbeit die Unterrichtseinführung von Längen anhand der didaktische Stufenfolge thematisieren. Der letztlich entwickelte Stundenverlaufsplan findet im Fazit durch Berücksichtigung der in dieser Arbeit herauskristallisierten Ergebnisse seine Begründung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Anonym
Cover of the book Würfelnetze im Unterricht by Anonym
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Anonym
Cover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by Anonym
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Anonym
Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Anonym
Cover of the book Ideen und das Ende des Kalten Krieges by Anonym
Cover of the book Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Anonym
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Anonym
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Anonym
Cover of the book Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination by Anonym
Cover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by Anonym
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by Anonym
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy