Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Stephanie Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Engel ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Engel
ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Stephanie Engel
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Stephanie Engel
Cover of the book Der Dreisatz bei Adam Ries und heute by Stephanie Engel
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Stephanie Engel
Cover of the book Die Theorie der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole? by Stephanie Engel
Cover of the book Der demographische Wandel und seine Folgen für das Sozialversicherungssystem by Stephanie Engel
Cover of the book Descartes Fundament für das Wissen im vierten Teil des 'Discours de la Méthode' by Stephanie Engel
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Stephanie Engel
Cover of the book Antonio Canova, Amor und Psyche by Stephanie Engel
Cover of the book Phototropismus und Gravitropismus. Spielerische Experimente mit Pflanzenbewegungen für Kinder im Grundschulalter by Stephanie Engel
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Stephanie Engel
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Stephanie Engel
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Stephanie Engel
Cover of the book Veränderung der Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Spinnen als Beitrag zur Umweltbildung by Stephanie Engel
Cover of the book Vier Tondichtungen von Max Reger Op. 128 by Stephanie Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy