Simone de Beauvoir

Ihr Leben und ihr Einfluss auf die Frauenbewegung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Simone de Beauvoir by Melanie Buchmayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Buchmayr ISBN: 9783640587919
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Buchmayr
ISBN: 9783640587919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Aktuelle Themen der Sozialphilosophie: Gender Studies - Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man kommt nicht als Frau zur Welt man wird es.' Dieses Zitat stammt von einer außergewöhnlichen Frau, die vor beinahe 25 Jahren, genau am 14. April 1986, an den Folgen einer Leberzirrhose mit 78 Jahren stirbt: Simone de Beauvoir. Ihr bekanntestes Werk 'Das andere Geschlecht - Sitte und Sexus der Frau' im Original 'Le Deuxième Sexe', also wörtlich 'Das zweite Geschlecht', erschien 1949 als Simone de Beauvoir 41 Jahre alt ist. Das Werk löste hitzige Debatten und auch persönliche Beleidigungen an Simone de Beauvoir aus. Ein Beispiel: 'Männerfressende Suffragette und Amazone, die eine Hälfte der Menschheit gegen die andere aufzubringen versucht'. In Beauvoirs Heimat Frankreich wurde es gar als 'Brechmittel' diffamiert, das 'die Grenze der Verkommenheit erreicht' hat. Selbstverständlich wird es auch vom Vatikan auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Begründung: Die 'unmoralischen Doktrinen, die die guten Sitten und die Heiligkeit der Familie mit Füßen treten'. Selbst im kanadischen Quebec wird es als 'gefährliches, gegen die guten Sitten gerichtetes Buch' betitelt, in Francos Spanien und in der Sowjetunion landet es ebenfalls auf der Liste der verbotenen Bücher, in der DDR ist es erst ab 1989 erhältlich. Erst in der beginnenden 2. Welle der Frauenbewegung in den 60er Jahren wurde das Buch von der breiten Öffentlichkeit wieder entdeckt. Inzwischen gilt es als ein Meilenstein und eines der meist zitierten Werke der Frauenbewegung; ist eines der meistverkauften Sachbücher des Feminismus und in alle europäischen Sprachen übersetzt. Obwohl sich schon hier die Geister scheiden, ob es denn nun in die Sparte der Soziologie oder doch der Philosophie gehöre. Zum Verkaufsschlager wurde es in den 70er Jahren wie Verkaufszahlen dokumentieren: Waren bis 1970 40.000 Bücher verkauft, so waren es 1976 bereits 135.000 Bücher in Westdeutschland und 1998 schließlich erreichte es eine Auflage von 596.000 Exemplaren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Aktuelle Themen der Sozialphilosophie: Gender Studies - Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man kommt nicht als Frau zur Welt man wird es.' Dieses Zitat stammt von einer außergewöhnlichen Frau, die vor beinahe 25 Jahren, genau am 14. April 1986, an den Folgen einer Leberzirrhose mit 78 Jahren stirbt: Simone de Beauvoir. Ihr bekanntestes Werk 'Das andere Geschlecht - Sitte und Sexus der Frau' im Original 'Le Deuxième Sexe', also wörtlich 'Das zweite Geschlecht', erschien 1949 als Simone de Beauvoir 41 Jahre alt ist. Das Werk löste hitzige Debatten und auch persönliche Beleidigungen an Simone de Beauvoir aus. Ein Beispiel: 'Männerfressende Suffragette und Amazone, die eine Hälfte der Menschheit gegen die andere aufzubringen versucht'. In Beauvoirs Heimat Frankreich wurde es gar als 'Brechmittel' diffamiert, das 'die Grenze der Verkommenheit erreicht' hat. Selbstverständlich wird es auch vom Vatikan auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Begründung: Die 'unmoralischen Doktrinen, die die guten Sitten und die Heiligkeit der Familie mit Füßen treten'. Selbst im kanadischen Quebec wird es als 'gefährliches, gegen die guten Sitten gerichtetes Buch' betitelt, in Francos Spanien und in der Sowjetunion landet es ebenfalls auf der Liste der verbotenen Bücher, in der DDR ist es erst ab 1989 erhältlich. Erst in der beginnenden 2. Welle der Frauenbewegung in den 60er Jahren wurde das Buch von der breiten Öffentlichkeit wieder entdeckt. Inzwischen gilt es als ein Meilenstein und eines der meist zitierten Werke der Frauenbewegung; ist eines der meistverkauften Sachbücher des Feminismus und in alle europäischen Sprachen übersetzt. Obwohl sich schon hier die Geister scheiden, ob es denn nun in die Sparte der Soziologie oder doch der Philosophie gehöre. Zum Verkaufsschlager wurde es in den 70er Jahren wie Verkaufszahlen dokumentieren: Waren bis 1970 40.000 Bücher verkauft, so waren es 1976 bereits 135.000 Bücher in Westdeutschland und 1998 schließlich erreichte es eine Auflage von 596.000 Exemplaren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Melanie Buchmayr
Cover of the book Die 'negative' und 'positive' Erziehung Emils bei Jean-Jacques Rousseau by Melanie Buchmayr
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Melanie Buchmayr
Cover of the book Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland? by Melanie Buchmayr
Cover of the book Das Internet als Quelle neuer Text-Gattungen. Blogs und Foren by Melanie Buchmayr
Cover of the book Schulangst by Melanie Buchmayr
Cover of the book Speise für die Götter by Melanie Buchmayr
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Melanie Buchmayr
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Hitlerjugend by Melanie Buchmayr
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Melanie Buchmayr
Cover of the book Gestaltung der Personalfreisetzung unter Berücksichtigung rechtlicher Regelungen by Melanie Buchmayr
Cover of the book Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD) by Melanie Buchmayr
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Melanie Buchmayr
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Melanie Buchmayr
Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Melanie Buchmayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy