Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor by Marion Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Blum ISBN: 9783640605521
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Blum
ISBN: 9783640605521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,6, Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH, Veranstaltung: Fachweiterbildung: Leitung des Pflegedienstes und Aufgaben in der Krankenhausbetriebsleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema effektive Personalauswahlverfahren im Pflegesektor gehört zwingend zum Aufgabenbereich einer Pflegedienstleitung im Krankenhaus sowie in der Altenhilfe und im ambulanten Sektor gehört. Dieses Tätigkeitsfeld wird stetig mehr an Wichtigkeit gewinnen. Durch die eingehende Thematikbehandlung sowie den verschiedenen Auswahlprozessen und -ansätze, ergeben sich zukünftig erhebliche Vorteile für den Arbeitgeber bei der Auswahl von potentiellen Bewerbern im Pflegesektor. Zunächst wurde die grundlegende Bedeutung einer effektiven Personalauswahl im zukünftigen Arbeitsfeld Pflege herausgestellt. Um die Vorgehensweisen einge-hender nachvollziehen zu können, wurden unterschiedliche Teilprozesse bearbeitet, wie sie bisher in der alltäglichen Praxis angewandt wurden. Der potentielle Arbeitgeber (Bsp. Pflegesektor) erhält nach einer Stellenausschreibung diverse Bewerbungsunterlagen zur eingehenden Auswertung potentieller Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle. Nach einer ersten genaueren Grobauswahl wird im nächsten Schritt mit vorab ausgewählten Bewerbern ein erstes Vorstellungsgespräch geführt. Anschließend wird ggf. eine Hospitation vereinbart. Anschließend gestaltet sich das Personalauswahlverfahren in der Entscheidungsfindung bis hin zur Einstellung des potentiellen Stelleninhabers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,6, Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH, Veranstaltung: Fachweiterbildung: Leitung des Pflegedienstes und Aufgaben in der Krankenhausbetriebsleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema effektive Personalauswahlverfahren im Pflegesektor gehört zwingend zum Aufgabenbereich einer Pflegedienstleitung im Krankenhaus sowie in der Altenhilfe und im ambulanten Sektor gehört. Dieses Tätigkeitsfeld wird stetig mehr an Wichtigkeit gewinnen. Durch die eingehende Thematikbehandlung sowie den verschiedenen Auswahlprozessen und -ansätze, ergeben sich zukünftig erhebliche Vorteile für den Arbeitgeber bei der Auswahl von potentiellen Bewerbern im Pflegesektor. Zunächst wurde die grundlegende Bedeutung einer effektiven Personalauswahl im zukünftigen Arbeitsfeld Pflege herausgestellt. Um die Vorgehensweisen einge-hender nachvollziehen zu können, wurden unterschiedliche Teilprozesse bearbeitet, wie sie bisher in der alltäglichen Praxis angewandt wurden. Der potentielle Arbeitgeber (Bsp. Pflegesektor) erhält nach einer Stellenausschreibung diverse Bewerbungsunterlagen zur eingehenden Auswertung potentieller Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle. Nach einer ersten genaueren Grobauswahl wird im nächsten Schritt mit vorab ausgewählten Bewerbern ein erstes Vorstellungsgespräch geführt. Anschließend wird ggf. eine Hospitation vereinbart. Anschließend gestaltet sich das Personalauswahlverfahren in der Entscheidungsfindung bis hin zur Einstellung des potentiellen Stelleninhabers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Marion Blum
Cover of the book Die Problematik von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsrecht by Marion Blum
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Marion Blum
Cover of the book Einführung in den Kal?m. Definition und geschichtliche sowie theologische Hintergründe by Marion Blum
Cover of the book Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen by Marion Blum
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Marion Blum
Cover of the book Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts by Marion Blum
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Marion Blum
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Marion Blum
Cover of the book Die rheinischen Reichskreise by Marion Blum
Cover of the book Buchrezension: Büttner, Veronika / Krause, Joachim: Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt by Marion Blum
Cover of the book Generation Internet by Marion Blum
Cover of the book Klimaklassifikation im Überblick by Marion Blum
Cover of the book Soziale Dienste im Krankenhaus unter dem Blickwinkel von Angehörigen und medizinischem Personal by Marion Blum
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Marion Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy