Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Lydia Gilde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Gilde ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Gilde
ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung einer Balanced Scorecard by Lydia Gilde
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Lydia Gilde
Cover of the book Steuerliche Verlustvorträge bei Umstrukturierung von Gesellschaften by Lydia Gilde
Cover of the book Die Suche nach Leben, Tod und Unsterblichkeit im Gilgamesch-Epos by Lydia Gilde
Cover of the book Verbrecher und Menschenwürde. Zwischen den Begriffen Schutz oder Strafe by Lydia Gilde
Cover of the book An investigation of Internet privacy issues within social networking by Lydia Gilde
Cover of the book Die gewillkürte Erbfolge in der DDR und der BRD - Ein Rechtsvergleich by Lydia Gilde
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Lydia Gilde
Cover of the book Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe by Lydia Gilde
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Lydia Gilde
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Lydia Gilde
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe by Lydia Gilde
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen an Stationen by Lydia Gilde
Cover of the book Die sozialen Missstände des 20. Jahrhunderts im Theater by Lydia Gilde
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Lydia Gilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy