Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Tessa Schleifenbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tessa Schleifenbaum ISBN: 9783640494613
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tessa Schleifenbaum
ISBN: 9783640494613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Rehapädagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einführung über die grundsätzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschäftige ich mich vordergründig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verständnis über die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewährleisten. Hierbei führe ich verschiedene aktuelle, aber auch überholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmöglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschäftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Maßnahmen können bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Rehapädagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einführung über die grundsätzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschäftige ich mich vordergründig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verständnis über die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewährleisten. Hierbei führe ich verschiedene aktuelle, aber auch überholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmöglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschäftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Maßnahmen können bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifikation der entscheidenden Werttreiber in der Sportartikelindustrie by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Die Behandlung neurologisch erkrankter Erwachsener mit den kognitiv-therapeutischen Übungen nach Prof. Carlo Perfetti by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Erfolgsmessung von Coaching mit dem Vier-Stufen-Modell nach Kirkpatrick by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Die Literatur und der Große Senat zur Anwendbarkeit der §§ 299, 331ff. StGB auf Kassenärzte (GSSt 2/11) by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Geschlechtsbezogene Pädagogik in Kindertageseinrichtungen by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Die Souveränität der Mitgliedstaaten im Rheinbund by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Perspektiven des Ausländer- und Asylrechts der 1990er Jahre für die Entwicklung der multikulturellen Gesellschaft by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Haushaltswirtschaft niedersächsicher Gemeinden vor dem Hintergrund der geplanten Novellierungen des kommunalen Haushaltsrechts by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Green IT von der Planung bis zur Entsorgung by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Fatah und Hamas: Palästinensische Zerrissenheiten und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Wie funktioniert eine Gruppe? Gruppenmodelle nach Tuckman und Cohn by Tessa Schleifenbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy