Die deutsche Identität

Gedanken zur Identitätsfrage Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die deutsche Identität by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640792177
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640792177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, wie auch die entsprechenden Erwartungen inbezug auf die Zukunft zusammen: Der in der Zeit durch Konditionierung entstandene Gedächtnisspeicher bildet den Filter, durch den Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges wahrgenommen wird. Der Königsweg allen Kulturmanagements, so könnte man daraus folgern, bestünde daher in der Transzendierung dieses Speichers und in der Rückgewinnung des transkulturellen Raumes, in dem die kulturelle Programmierung mit ihren Konflikten und Identitätsbedürfnissen nicht greift; eine menschliche Potentialität für das Management seiner gesamten komplexen psychologischen Architektur von einer höheren Warte aus. Es ist der Schritt zur Meta-oder Transkulturalität; transkultureller Intelligenz als Weiterentwicklung der kulturellen Intelligenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, wie auch die entsprechenden Erwartungen inbezug auf die Zukunft zusammen: Der in der Zeit durch Konditionierung entstandene Gedächtnisspeicher bildet den Filter, durch den Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges wahrgenommen wird. Der Königsweg allen Kulturmanagements, so könnte man daraus folgern, bestünde daher in der Transzendierung dieses Speichers und in der Rückgewinnung des transkulturellen Raumes, in dem die kulturelle Programmierung mit ihren Konflikten und Identitätsbedürfnissen nicht greift; eine menschliche Potentialität für das Management seiner gesamten komplexen psychologischen Architektur von einer höheren Warte aus. Es ist der Schritt zur Meta-oder Transkulturalität; transkultureller Intelligenz als Weiterentwicklung der kulturellen Intelligenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book No motherland, no fatherland, no tongue - Jamaica Kincaid's 'A Small Place' and the quest for Antiguan identity by Gebhard Deissler
Cover of the book Soziale Rolle - Soziale Norm by Gebhard Deissler
Cover of the book Globalisierung als gesellschaftliche Narration by Gebhard Deissler
Cover of the book Patientenbefragung und -auswertung im Klinikum Osnabrück-Klinik Natruper Holz zum Thema 'Bedeutende Phänomene im Kranheitsverlauf' by Gebhard Deissler
Cover of the book Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Gebhard Deissler
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Gebhard Deissler
Cover of the book Integration von indigenen Minderheiten - Überblick und Analyse des Phänomens am Beispiel der Roma in Bulgarien by Gebhard Deissler
Cover of the book Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit? by Gebhard Deissler
Cover of the book Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten? by Gebhard Deissler
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Gebhard Deissler
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Gebhard Deissler
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Gebhard Deissler
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Bedingungen der Personalität bei Daniel C. Dennett und deren Konsequenzen für die Zuschreibung von Personalität by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy