Die deutsche Identität

Gedanken zur Identitätsfrage Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die deutsche Identität by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640792177
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640792177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, wie auch die entsprechenden Erwartungen inbezug auf die Zukunft zusammen: Der in der Zeit durch Konditionierung entstandene Gedächtnisspeicher bildet den Filter, durch den Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges wahrgenommen wird. Der Königsweg allen Kulturmanagements, so könnte man daraus folgern, bestünde daher in der Transzendierung dieses Speichers und in der Rückgewinnung des transkulturellen Raumes, in dem die kulturelle Programmierung mit ihren Konflikten und Identitätsbedürfnissen nicht greift; eine menschliche Potentialität für das Management seiner gesamten komplexen psychologischen Architektur von einer höheren Warte aus. Es ist der Schritt zur Meta-oder Transkulturalität; transkultureller Intelligenz als Weiterentwicklung der kulturellen Intelligenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, wie auch die entsprechenden Erwartungen inbezug auf die Zukunft zusammen: Der in der Zeit durch Konditionierung entstandene Gedächtnisspeicher bildet den Filter, durch den Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges wahrgenommen wird. Der Königsweg allen Kulturmanagements, so könnte man daraus folgern, bestünde daher in der Transzendierung dieses Speichers und in der Rückgewinnung des transkulturellen Raumes, in dem die kulturelle Programmierung mit ihren Konflikten und Identitätsbedürfnissen nicht greift; eine menschliche Potentialität für das Management seiner gesamten komplexen psychologischen Architektur von einer höheren Warte aus. Es ist der Schritt zur Meta-oder Transkulturalität; transkultureller Intelligenz als Weiterentwicklung der kulturellen Intelligenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Virtueller Krieg - Kann die Umkehrung des Opferverhältnisses als Konsequenz des virtuellen Krieges interpretiert werden? by Gebhard Deissler
Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidung by Gebhard Deissler
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Gebhard Deissler
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkriegs. Erfolg und Misserfolg by Gebhard Deissler
Cover of the book Politainment - Machen Medien Politik? by Gebhard Deissler
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Rückkehr des Nationalstaats - Wie eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik in der Irak-Krise scheiterte by Gebhard Deissler
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Gebhard Deissler
Cover of the book Pflegebedürftigkeit in Deutschland, Dänemark und der Schweiz by Gebhard Deissler
Cover of the book Semantisches Web by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Gebhard Deissler
Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Gebhard Deissler
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Gebhard Deissler
Cover of the book Multimodale Datenfusion fuer die bildgesteuerte Neurochirurgie und Strahlentherapie by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy