Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht by Isabelle Harbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Harbrecht ISBN: 9783640105410
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Harbrecht
ISBN: 9783640105410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Chinesische Gesetzgebung zur Wirtschaftsverwaltung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ländliche Bevölkerung der Volksrepublik China (VRCh) machte 2004 58,4% der Gesamtbevölkerung aus. Die Entwicklung des ländlichen Raumes hat also für die VRCh eine hohe Relevanz. Auch muss die Regierung trotz der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung seit den Öffnungsreformen und einer zunehmenden marktwirtschaftlichen Ausrichtung die Versorgung der Bevölkerung gewährleisten. In Folge der Reformen, die Ende der 70er Jahre begannen, fanden in der Organisation der Landwirtschaft umfassende Veränderungen statt. 1993 wurde vom Nationalen Volkskongress (NVK) das Landwirtschaftsgesetz der VRCh erlassen. Es ist ein umfassendes Rahmengesetz für den gesamten primären Sektor. In dieser Arbeit soll anhand von vier Schwerpunkten das Gesetz und seine Umsetzung untersucht werden. Die gewählten Schwerpunkte sind: Produktivitätssteigerung, Rechtsschutz der Bauern, Investitionssteigerung und Umweltschutz. Nach einem allgemeinen Überblick über die Landwirtschaft in der VRCh folgt eine Zusammenfassung der für die vier Schwerpunkte relevanten Artikel des Landwirtschaftsgesetzes und eine Beurteilung. Im zweiten Teil der Arbeit soll die Umsetzung des Gesetzes untersucht werden. Hierzu wird der amtliche Effizienzkontrollbericht (Effizienzbericht/ Bericht) aus dem Jahr 2005 herangezogen. In Kapitel 4 werden die Kernaussagen des Berichtes zusammengefasst. Kapitel 4.4. beurteilt die im Bericht genannten Erfolge und Kritikpunkte. Vor dem abschließenden Fazit wird noch auf die aktuellen Entwicklungen eingegangen. Hierzu wird der neueste Effizienzbericht von 2006 herangezogen. Im Folgenden bezieht sich der Begriff 'China' ausschließlich auf die VRCh. Das Landwirtschaftsgesetz wird in der novellierten, aktuellen Form von 2002 betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Chinesische Gesetzgebung zur Wirtschaftsverwaltung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ländliche Bevölkerung der Volksrepublik China (VRCh) machte 2004 58,4% der Gesamtbevölkerung aus. Die Entwicklung des ländlichen Raumes hat also für die VRCh eine hohe Relevanz. Auch muss die Regierung trotz der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung seit den Öffnungsreformen und einer zunehmenden marktwirtschaftlichen Ausrichtung die Versorgung der Bevölkerung gewährleisten. In Folge der Reformen, die Ende der 70er Jahre begannen, fanden in der Organisation der Landwirtschaft umfassende Veränderungen statt. 1993 wurde vom Nationalen Volkskongress (NVK) das Landwirtschaftsgesetz der VRCh erlassen. Es ist ein umfassendes Rahmengesetz für den gesamten primären Sektor. In dieser Arbeit soll anhand von vier Schwerpunkten das Gesetz und seine Umsetzung untersucht werden. Die gewählten Schwerpunkte sind: Produktivitätssteigerung, Rechtsschutz der Bauern, Investitionssteigerung und Umweltschutz. Nach einem allgemeinen Überblick über die Landwirtschaft in der VRCh folgt eine Zusammenfassung der für die vier Schwerpunkte relevanten Artikel des Landwirtschaftsgesetzes und eine Beurteilung. Im zweiten Teil der Arbeit soll die Umsetzung des Gesetzes untersucht werden. Hierzu wird der amtliche Effizienzkontrollbericht (Effizienzbericht/ Bericht) aus dem Jahr 2005 herangezogen. In Kapitel 4 werden die Kernaussagen des Berichtes zusammengefasst. Kapitel 4.4. beurteilt die im Bericht genannten Erfolge und Kritikpunkte. Vor dem abschließenden Fazit wird noch auf die aktuellen Entwicklungen eingegangen. Hierzu wird der neueste Effizienzbericht von 2006 herangezogen. Im Folgenden bezieht sich der Begriff 'China' ausschließlich auf die VRCh. Das Landwirtschaftsgesetz wird in der novellierten, aktuellen Form von 2002 betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Humor - Aspekte einer Soziologie des Alltagshumors by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Zur Anwendbarkeit der 'Ökonomie der Superstars' auf den Buchmarkt by Isabelle Harbrecht
Cover of the book 'Schreiten und Stehen' bei Auguste Rodin by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Die Bedürfnisse und die Wichtigkeit eines Mitarbeiters im Unternehmen by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Algunos problemas en torno a las 'Décadas del Nuevo Mundo' de Pedro Mártir de Anglería by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Finanzierung der Immobilienwirtschaft - Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2) by Isabelle Harbrecht
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Die Grundlage für Vertrauen by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Rechtsschutz Dritter gegen Windenergieanlagen by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Chancen und Risiken von Product Placement auf der Videoplattform YouTube by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Frauenfragen 'Was sollen wir Menschen tun?' - Frauenantworten. Ansätze feministischer Sozialethik by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Isabelle Harbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy