Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Lena Brauch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Brauch ISBN: 9783668360488
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Brauch
ISBN: 9783668360488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Böden der Erde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Böden der Geest, einer sandigen Region in Norddeutschland. Sie erstreckt sich bis in die Niederlande und Dänemark. Sie schließt sich an das Marschland der Küste an. Größtenteils sind die Böden der Geest nährstoffarm. Der Begriff Geest leitet sich von dem friesischen Wort 'güst' ab, das unfruchtbar oder karg bedeutet. Bis zum letzten Jahrhundert war es nicht gern gesehen, wenn jemand eine Person von der Geest ehelicht, da kein gutes Ackerland in die Familie kommt. Heute ist die Geest interessant für den Tourismus, weil sie Landschaften wie die Lüneburger Heide beinhaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Böden der Erde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Böden der Geest, einer sandigen Region in Norddeutschland. Sie erstreckt sich bis in die Niederlande und Dänemark. Sie schließt sich an das Marschland der Küste an. Größtenteils sind die Böden der Geest nährstoffarm. Der Begriff Geest leitet sich von dem friesischen Wort 'güst' ab, das unfruchtbar oder karg bedeutet. Bis zum letzten Jahrhundert war es nicht gern gesehen, wenn jemand eine Person von der Geest ehelicht, da kein gutes Ackerland in die Familie kommt. Heute ist die Geest interessant für den Tourismus, weil sie Landschaften wie die Lüneburger Heide beinhaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Lena Brauch
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Lena Brauch
Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Lena Brauch
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Lena Brauch
Cover of the book Bevölkerungs- und Kriminalitätsentwicklung zwischen 1960 und 2060 by Lena Brauch
Cover of the book Carl Schmitt und der globale Ausnahmezustand - Zur Aktualität einer etatistischen Theorie by Lena Brauch
Cover of the book Kann totale Inklusion in der Grundschule gelingen? Die Bedeutung von inklusiver Bildung by Lena Brauch
Cover of the book Reformpädagogik nach Maria Montessori by Lena Brauch
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung? by Lena Brauch
Cover of the book Der Squeeze out gem. §§ 327a ff. AktG - Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der in der Rechtsprechung behandelten Zweifelsfragen by Lena Brauch
Cover of the book Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik by Lena Brauch
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Lena Brauch
Cover of the book Copyright und Internethandel in Deutschland by Lena Brauch
Cover of the book Möglichkeiten des PC-Einsatzes im Unterricht der Grundschule - Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse by Lena Brauch
Cover of the book Der effektive Jahreszins nach Preisangabenverordnung by Lena Brauch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy