Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht

Anknüpfungsmöglichkeiten und didaktische Überlegungen für die praktische Umsetzung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht by Katharina Kukasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kukasch ISBN: 9783656913757
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kukasch
ISBN: 9783656913757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Seit über zwei Jahrzehnten ist zu beobachten, dass sich die Schule mit der Rezeption neuerer Theaterstücke schwer tut. [...] Es dominieren Stücke aus den 50er- und 60er-, allenfalls noch aus den 70er Jahren.' Ob diese Aussage aus dem Jahr 2003 knapp zehn Jahre später noch vollends ihre Berechtigung hat, ist fragwürdig, gerade wenn man die Fülle zeitgenössischer Dramen berücksichtigt, die auch immer mehr Einzug in den Deutschunterricht erhalten. Neben traditionellen Dramen Dürrenmatts, Frischs, Lessings, Brechts, Büchners etc., die nach wie vor im Deutschunterricht präsent sind - nicht zuletzt sind sie Vertreter einzelner Epochen - erhalten auch immer stärker zeitgenössische Dramen der Gegenwartsliteratur Einzug in den Deutschunterricht. Neben Autoren und Autorinnen wie Tina Müller, Thomas Ahrens, Thomas Oberender, Igor Bauersima und Laura de Wecks ist Lutz Hübner als einer der meist gespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen zu nennen. Eines seiner bekanntesten Stücke ist das Jugendtheaterstück 'Creeps', das im Zentrum dieser Arbeit steht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Stück im Rahmen einer Einbindung in den Deutschunterricht der Sekundarstufe ?.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Seit über zwei Jahrzehnten ist zu beobachten, dass sich die Schule mit der Rezeption neuerer Theaterstücke schwer tut. [...] Es dominieren Stücke aus den 50er- und 60er-, allenfalls noch aus den 70er Jahren.' Ob diese Aussage aus dem Jahr 2003 knapp zehn Jahre später noch vollends ihre Berechtigung hat, ist fragwürdig, gerade wenn man die Fülle zeitgenössischer Dramen berücksichtigt, die auch immer mehr Einzug in den Deutschunterricht erhalten. Neben traditionellen Dramen Dürrenmatts, Frischs, Lessings, Brechts, Büchners etc., die nach wie vor im Deutschunterricht präsent sind - nicht zuletzt sind sie Vertreter einzelner Epochen - erhalten auch immer stärker zeitgenössische Dramen der Gegenwartsliteratur Einzug in den Deutschunterricht. Neben Autoren und Autorinnen wie Tina Müller, Thomas Ahrens, Thomas Oberender, Igor Bauersima und Laura de Wecks ist Lutz Hübner als einer der meist gespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen zu nennen. Eines seiner bekanntesten Stücke ist das Jugendtheaterstück 'Creeps', das im Zentrum dieser Arbeit steht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Stück im Rahmen einer Einbindung in den Deutschunterricht der Sekundarstufe ?.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Katharina Kukasch
Cover of the book Quintland. The Canadian Dionne Quintuplets During the Great Depression by Katharina Kukasch
Cover of the book Der Zusammenhang von Qualitätszirkeln und Arbeitszufriedenheit by Katharina Kukasch
Cover of the book Die Internationale Währungsordnung als Gegenstand fachdidaktischer Betrachtung by Katharina Kukasch
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Katharina Kukasch
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Katharina Kukasch
Cover of the book Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch by Katharina Kukasch
Cover of the book The effects of EU preferential treatment by Katharina Kukasch
Cover of the book Ernährungslehre in der Grundschule by Katharina Kukasch
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Katharina Kukasch
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Katharina Kukasch
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Katharina Kukasch
Cover of the book Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie by Katharina Kukasch
Cover of the book Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten by Katharina Kukasch
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Katharina Kukasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy