Das Hamburger Modell

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Das Hamburger Modell by Falk Edner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Falk Edner ISBN: 9783638329088
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Falk Edner
ISBN: 9783638329088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,9, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. und 17. Mai 2003 führte unsere WiPäd-Gruppe eine Blockübung zum Thema 'Didaktische Modelle der Unterrichtsplanung und -analyse' durch. Ziel dieser Übung war es, verschiedene didaktische Theorien und Modelle der Unterrichtsplanung kennen zulernen und beurteilen zu können. Auch wurden einzelne Modelle in einem Praxisversuch veranschaulicht. In meinen anschließenden Ausführungen möchte ich ein didaktisches Modell vorstellen, welches sich aus früheren Theorien herausbildete und eigene weiterentwickelte Ansätze verarbeitet. Es ist das so genannte 'Hamburger Modell', welches von Wolfgang Schulz, einem Professor der Erziehungswissenschaften, in den späten 1960er Jahren formuliert wurde. Dieses Modell gibt den Lehrkräften Empfehlungen, wie ihr Unterricht geplant und aufgebaut werden kann, um vorgegebene Leitziele zu erreichen. Bei der Beschreibung des Modells habe ich mich auf die Recherche verschiedener Literatur zu den Themen Didaktische Modelle und Theorien konzentriert und werde mein Ergebnisse im folgendem vorstellen. Beginnen werde ich die Ausführungen mit der Weiterentwicklung des Hamburger Modells aus dem Berliner Modell und werde die neu formulierten Leitgedanken von Wolfgang Schulz vorstellen. Anschließend zeige ich die Voraussetzungen in der Gesellschaft für die Anwendbarkeit Schulz' Modells auf. Des weiteren zeige ich den strukturellen Aufbau des Hamburger Modells und gehe auf die einzelnen Phasen der Planungen ein. Hier kann entnommen werden, wie und auf welche Art und Weise dieses didaktische Modell laut Wolfgang Schulz angewandt werden sollte. Diese praktische Anwendung habe ich in unserer Blockübung versucht. Ich werde desha lb im letzten Punkt meiner Niederschrift auf meinen Unterrichtsversuch eingehen und versuchen, Schulz' theoretische Ansätze anhand meiner durchgeführten Unterrichtseinheit praktisch erkennbar werden zu lassen. Hier zeige ich dann Stärken und Schwächen des Hamburger Modells auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,9, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. und 17. Mai 2003 führte unsere WiPäd-Gruppe eine Blockübung zum Thema 'Didaktische Modelle der Unterrichtsplanung und -analyse' durch. Ziel dieser Übung war es, verschiedene didaktische Theorien und Modelle der Unterrichtsplanung kennen zulernen und beurteilen zu können. Auch wurden einzelne Modelle in einem Praxisversuch veranschaulicht. In meinen anschließenden Ausführungen möchte ich ein didaktisches Modell vorstellen, welches sich aus früheren Theorien herausbildete und eigene weiterentwickelte Ansätze verarbeitet. Es ist das so genannte 'Hamburger Modell', welches von Wolfgang Schulz, einem Professor der Erziehungswissenschaften, in den späten 1960er Jahren formuliert wurde. Dieses Modell gibt den Lehrkräften Empfehlungen, wie ihr Unterricht geplant und aufgebaut werden kann, um vorgegebene Leitziele zu erreichen. Bei der Beschreibung des Modells habe ich mich auf die Recherche verschiedener Literatur zu den Themen Didaktische Modelle und Theorien konzentriert und werde mein Ergebnisse im folgendem vorstellen. Beginnen werde ich die Ausführungen mit der Weiterentwicklung des Hamburger Modells aus dem Berliner Modell und werde die neu formulierten Leitgedanken von Wolfgang Schulz vorstellen. Anschließend zeige ich die Voraussetzungen in der Gesellschaft für die Anwendbarkeit Schulz' Modells auf. Des weiteren zeige ich den strukturellen Aufbau des Hamburger Modells und gehe auf die einzelnen Phasen der Planungen ein. Hier kann entnommen werden, wie und auf welche Art und Weise dieses didaktische Modell laut Wolfgang Schulz angewandt werden sollte. Diese praktische Anwendung habe ich in unserer Blockübung versucht. Ich werde desha lb im letzten Punkt meiner Niederschrift auf meinen Unterrichtsversuch eingehen und versuchen, Schulz' theoretische Ansätze anhand meiner durchgeführten Unterrichtseinheit praktisch erkennbar werden zu lassen. Hier zeige ich dann Stärken und Schwächen des Hamburger Modells auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Falk Edner
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Falk Edner
Cover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by Falk Edner
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Falk Edner
Cover of the book How to promote entrepreneurship within established companies? Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship by Falk Edner
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Falk Edner
Cover of the book Rechtsstaat als Ideologie by Falk Edner
Cover of the book Was leisten Pflegediagnosen? - Der Pflegeprozess by Falk Edner
Cover of the book Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung by Falk Edner
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Falk Edner
Cover of the book Inwiefern spielt die Gesellschaftstheorie Immanuel Kants eine Rolle bei der EU-Erweiterung? by Falk Edner
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Falk Edner
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Falk Edner
Cover of the book Die kunstgeschichtliche Hermeneutik nach Oskar Bätschmann. Ein Vergleich mit dem dreistufigen Interpretationsschema von Erwin Panofsky by Falk Edner
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Falk Edner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy