Barthold Heinrich Brockes 'Irdisches Vergnügen in Gott' Brockes Naturverständnis anhand ausgewählter Gedichte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Barthold Heinrich Brockes 'Irdisches Vergnügen in Gott' Brockes Naturverständnis anhand ausgewählter Gedichte by Florian Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Huber ISBN: 9783638538756
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Huber
ISBN: 9783638538756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar Naturlyrik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Irdische Vergnügen in Gott' stellt das Hauptwerk von Barthold Heinrich Brockes dar. Wer aber war dieser Mann, welche Werke hat er uns hinterlassen und wie lassen sich diese inhaltlich zuordnen? Heute wird sein Name nur noch sehr selten genannt. Den meisten Menschen, Sogar Literaturstudenten ist er aber gänzlich unbekannt. Die hier vorliegende Arbeit soll sich näher mit dem Dichter, seinem Werk und deren Bedeutung für die Literaturgeschichte befassen. Behandlet wird in dieser Darstellung einer der bekanntesten Poeten des 18. Jahrhunderts, vorallem aber seine Werke und deren Zuordnung. Nach der Vorstellung des Autors und des 'Irdischen Vergnügens' sollen zwei ausgewählte Gedichte dargestellt, beschrieben und interpretiert werden, sowie der Versucht unternommen werden deren Bedeutung und Sinn darzulegen. Außerdem soll versucht werden, die Frage zu beantworten, warum Brockes gerade durch diese Art Gedichte und Inhalte bekannt wurde, wie sie im späteren Verlauf aufgezeigt werden. Dadurch soll aufdie ganz speziellen Eigenheiten seiner Werke und seiner Dichtung hingewiesen werden, um damit seine großartige Leistung zu veranschaulichen: der Tatsache die Kunst der beschreibenden Dichtung in die deutsche Literatur eingebracht zu haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar Naturlyrik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Irdische Vergnügen in Gott' stellt das Hauptwerk von Barthold Heinrich Brockes dar. Wer aber war dieser Mann, welche Werke hat er uns hinterlassen und wie lassen sich diese inhaltlich zuordnen? Heute wird sein Name nur noch sehr selten genannt. Den meisten Menschen, Sogar Literaturstudenten ist er aber gänzlich unbekannt. Die hier vorliegende Arbeit soll sich näher mit dem Dichter, seinem Werk und deren Bedeutung für die Literaturgeschichte befassen. Behandlet wird in dieser Darstellung einer der bekanntesten Poeten des 18. Jahrhunderts, vorallem aber seine Werke und deren Zuordnung. Nach der Vorstellung des Autors und des 'Irdischen Vergnügens' sollen zwei ausgewählte Gedichte dargestellt, beschrieben und interpretiert werden, sowie der Versucht unternommen werden deren Bedeutung und Sinn darzulegen. Außerdem soll versucht werden, die Frage zu beantworten, warum Brockes gerade durch diese Art Gedichte und Inhalte bekannt wurde, wie sie im späteren Verlauf aufgezeigt werden. Dadurch soll aufdie ganz speziellen Eigenheiten seiner Werke und seiner Dichtung hingewiesen werden, um damit seine großartige Leistung zu veranschaulichen: der Tatsache die Kunst der beschreibenden Dichtung in die deutsche Literatur eingebracht zu haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Weber - Religionssoziologie by Florian Huber
Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Florian Huber
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Florian Huber
Cover of the book Störfaktoren des internationalen Controllings by Florian Huber
Cover of the book Tacitus, Dialogus de oratoribus, Messallas zweite Rede (dial. 28,1 - 35,5) by Florian Huber
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Florian Huber
Cover of the book Grundlagen der Assemblerprogrammierung by Florian Huber
Cover of the book Irreführung (Wettbewerbsrecht) by Florian Huber
Cover of the book Efficient Consumer Response by Florian Huber
Cover of the book Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?! by Florian Huber
Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Florian Huber
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Florian Huber
Cover of the book Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in) by Florian Huber
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Florian Huber
Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Florian Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy