Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel by Martina Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Noack ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Noack
ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Martina Noack
Cover of the book Sophie Scholl. Ein Leben zwischen Widerstand und Anpassung in der Zeit des Nationalsozialismus by Martina Noack
Cover of the book Die Bedeutung des Viermächte-Abkommens vom 3. September 1971 für die Entspannungspolitik des Ost-West-Konflikts by Martina Noack
Cover of the book Der Erste Weltkrieg und seine Folgen als Wegbereiter für die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in Deutschland by Martina Noack
Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Martina Noack
Cover of the book Pure Sexualität vs. missbrauchte Sexualität by Martina Noack
Cover of the book The Whiskey Rebellion by Martina Noack
Cover of the book Lösungsstrategien für schadverdichtete Tonböden by Martina Noack
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Martina Noack
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Martina Noack
Cover of the book Weiterentwicklung der Balanced Scorecard by Martina Noack
Cover of the book The Use of the Arabesque in Edgar Allen Poe's Short Stories 'Ligeia 'and 'The Visionary' by Martina Noack
Cover of the book Essential Differences between the German and American Business Culture by Martina Noack
Cover of the book Jüdische Traditionen am Beispiel des Jom Kippur by Martina Noack
Cover of the book Überlegungen zur Novelle 'Daisy Miller' von Henry James by Martina Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy