Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht?

Perspektiven für den Musikunterricht?

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht? by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638105477
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638105477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Seminar Strukturen des Musikunterrichts, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Struktur der Arbeit In der folgenden Arbeit wird versucht, den Begriff der Identität für die Musikpädagogik 'brauchbar' zu machen. Ausgehend von Wolfgang Welschs Aufsatz 'Identität im Übergang' wird der Identitätsbegriff vor dem Hintergrund von Normalität und Abweichung beleuchtet. Des weiteren wird versucht, aktuelle Modernisierngstendenzen wiederzugeben, wobei etwas stärker auf den Begriff der Pluralisierung eingegangen wird. Aufgrund von Pluralisierungs-tendenzen wird es für das Individuum immer schwerer seine eigene Identität zu finden; erschwerend kommt weiterhin noch der Gegensatz von personaler und sozialer Identität (nach Erwing Goffman) hinzu. Der Begriff der Lebenswelt ermöglicht eine Verbindung zwischen Identität einerseits und Musikunterricht andererseits. Nach einer soziologischen und musikpädagogischen Begriffsklärung verweist die vorliegende Hausarbeit schließlich auf ein geeignetes lebensweltliches Unterrichtsthema für den Musikunterricht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Seminar Strukturen des Musikunterrichts, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Struktur der Arbeit In der folgenden Arbeit wird versucht, den Begriff der Identität für die Musikpädagogik 'brauchbar' zu machen. Ausgehend von Wolfgang Welschs Aufsatz 'Identität im Übergang' wird der Identitätsbegriff vor dem Hintergrund von Normalität und Abweichung beleuchtet. Des weiteren wird versucht, aktuelle Modernisierngstendenzen wiederzugeben, wobei etwas stärker auf den Begriff der Pluralisierung eingegangen wird. Aufgrund von Pluralisierungs-tendenzen wird es für das Individuum immer schwerer seine eigene Identität zu finden; erschwerend kommt weiterhin noch der Gegensatz von personaler und sozialer Identität (nach Erwing Goffman) hinzu. Der Begriff der Lebenswelt ermöglicht eine Verbindung zwischen Identität einerseits und Musikunterricht andererseits. Nach einer soziologischen und musikpädagogischen Begriffsklärung verweist die vorliegende Hausarbeit schließlich auf ein geeignetes lebensweltliches Unterrichtsthema für den Musikunterricht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mitgliedschaft in der Pionierorganisation der DDR by Michael Schönfelder
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Michael Schönfelder
Cover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by Michael Schönfelder
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Michael Schönfelder
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Michael Schönfelder
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Michael Schönfelder
Cover of the book Internationalisierung im Einzelhandel: Das Beispiel Carrefour by Michael Schönfelder
Cover of the book Abweichendes Verhalten im Lebenslauf. Eine Untersuchung an roten Ampeln by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Auswirkungen des Web 2.0 und Twitter auf das Imagemanagement von Nonprofit-Organisationen by Michael Schönfelder
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Michael Schönfelder
Cover of the book Globalisierung: Von der Nationalökonomie zur Weltwirtschaft by Michael Schönfelder
Cover of the book Wohnen in der Nachkriegszeit in Mainz by Michael Schönfelder
Cover of the book Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz by Michael Schönfelder
Cover of the book Das Management invasiver Pflanzen. Die Beweidung als Methode zur Bekämpfung nicht-heimischer Arten by Michael Schönfelder
Cover of the book Organisationskultur Theoretische Grundlagen und praktische Problemstellungen by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy