Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Christin Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Franke ISBN: 9783668012868
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Franke
ISBN: 9783668012868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1.3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kurorte als europäisches Phänomen: Erholungs-, Tat- und Zufluchtsorte im osteuropäischen und mitteleuropäischen Kulturraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schlesische Riesengebirge ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und die Heilquellen. Es birgt unzählige Kur- und Erholungsorte und zählt zu einem der beliebtesten europäischen Reiseziele. Sein bekanntester und ältester Kurort ist Bad Warmbrunn, der sich in Niederschlesien befindet. Bad Warmbrunn zeichnet sich nicht nur durch seine einzigartige Natur und medizinischen Heilquellen aus, sondern birgt zudem ein geschichtsträchtiges Kapitel. In dieser Arbeit soll insbesondere die Vertreibung der deutschen Bevölkerung, der damit verbundene Bevölkerungsaustausch sowie die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges nach dem Zweiten Weltkrieg genauer betrachtet werden. Dahingehend soll die Frage erörtert werden, welche Folgen und Auswirkungen diese historischen Ereignisse auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn hatten und ob es zu einem wahrnehmbaren Identitätswandel kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1.3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kurorte als europäisches Phänomen: Erholungs-, Tat- und Zufluchtsorte im osteuropäischen und mitteleuropäischen Kulturraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schlesische Riesengebirge ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und die Heilquellen. Es birgt unzählige Kur- und Erholungsorte und zählt zu einem der beliebtesten europäischen Reiseziele. Sein bekanntester und ältester Kurort ist Bad Warmbrunn, der sich in Niederschlesien befindet. Bad Warmbrunn zeichnet sich nicht nur durch seine einzigartige Natur und medizinischen Heilquellen aus, sondern birgt zudem ein geschichtsträchtiges Kapitel. In dieser Arbeit soll insbesondere die Vertreibung der deutschen Bevölkerung, der damit verbundene Bevölkerungsaustausch sowie die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges nach dem Zweiten Weltkrieg genauer betrachtet werden. Dahingehend soll die Frage erörtert werden, welche Folgen und Auswirkungen diese historischen Ereignisse auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn hatten und ob es zu einem wahrnehmbaren Identitätswandel kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Christin Franke
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Christin Franke
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Christin Franke
Cover of the book Huus - Hous by Christin Franke
Cover of the book Burnout. Modekrankheit oder lebensgefährliche Depression? by Christin Franke
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Christin Franke
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Christin Franke
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Christin Franke
Cover of the book Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen by Christin Franke
Cover of the book Bildungsideologien - Gendermainstreaming im Schulwesen by Christin Franke
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Christin Franke
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Christin Franke
Cover of the book Postmoderne Architektur by Christin Franke
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Christin Franke
Cover of the book Die Analyse von Wandelanleihen by Christin Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy