Das 3. Reich - Ein Thema für die Grundschule? Analyse und didaktische Bewertung von 'Der überausstarke Willibald' von Willi Fährmann

Ein Thema für die Grundschule? Analyse und didaktische Bewertung von 'Der überausstarke Willibald' von Willi Fährmann

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das 3. Reich - Ein Thema für die Grundschule? Analyse und didaktische Bewertung von 'Der überausstarke Willibald' von Willi Fährmann by Tatiana Hammerl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatiana Hammerl ISBN: 9783638478540
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatiana Hammerl
ISBN: 9783638478540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik - Literaturdidaktik ), Veranstaltung: Das 3. Reich im Kinder- und Jugendbuch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Frage auseinandersetzen, ob und inwiefern das Thema '3. Reich' bzw. Nationalsozialismus für die Grundschule geeignet ist, und welche Gründe es geben könnte, das Thema zu behandeln, und welche dagegensprechen. Des Weiteren werde ich das Programm der 'Erziehung nach Auschwitz' von Prof. Dr. Ido Abraham präsentieren. Als direkten Bezug zum Unterricht der Grundschule, stelle ich das Buch 'Der überaus starke Willibald' von Willi Fährmann vor und analysiere es im Hinblick auf seine Literarische Gestaltung, seine Hauptfiguren, sowie auf das Verständnis von Faschismus. Bei der Analyse der Gestaltungsmittel werde ich zusätzlich auf das gleichnamige Hörbuch eingehen. Anschließend soll der Versuch einer didaktischen Bewertung des Buches unternommen werden und einige Vorschläge für den Einsatz des Buches im Unterricht der Grundschule aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik - Literaturdidaktik ), Veranstaltung: Das 3. Reich im Kinder- und Jugendbuch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Frage auseinandersetzen, ob und inwiefern das Thema '3. Reich' bzw. Nationalsozialismus für die Grundschule geeignet ist, und welche Gründe es geben könnte, das Thema zu behandeln, und welche dagegensprechen. Des Weiteren werde ich das Programm der 'Erziehung nach Auschwitz' von Prof. Dr. Ido Abraham präsentieren. Als direkten Bezug zum Unterricht der Grundschule, stelle ich das Buch 'Der überaus starke Willibald' von Willi Fährmann vor und analysiere es im Hinblick auf seine Literarische Gestaltung, seine Hauptfiguren, sowie auf das Verständnis von Faschismus. Bei der Analyse der Gestaltungsmittel werde ich zusätzlich auf das gleichnamige Hörbuch eingehen. Anschließend soll der Versuch einer didaktischen Bewertung des Buches unternommen werden und einige Vorschläge für den Einsatz des Buches im Unterricht der Grundschule aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Tatiana Hammerl
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des monistischen und dualistischen Verwaltungssystems bei Aktiengesellschaften by Tatiana Hammerl
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Tatiana Hammerl
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Tatiana Hammerl
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Tatiana Hammerl
Cover of the book Offener Unterricht in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Tatiana Hammerl
Cover of the book Projektunterricht: Eine umfassende Betrachtung by Tatiana Hammerl
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Tatiana Hammerl
Cover of the book Rechtsgeschichtliche Grundlagenveranstaltung by Tatiana Hammerl
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Tatiana Hammerl
Cover of the book Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet by Tatiana Hammerl
Cover of the book Industrial - Die Vertonung des Krieges by Tatiana Hammerl
Cover of the book Das Phänomen 'Neue Väter' by Tatiana Hammerl
Cover of the book Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie by Tatiana Hammerl
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Tatiana Hammerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy