Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen by Timo Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Werner ISBN: 9783638520188
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Werner
ISBN: 9783638520188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft steigt der Umfang der Dienstleistungen beständig an. Wie weit eine Volkswirtschaft entwickelt ist, kann am Anteil der Dienstleistungen an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung gemessen werden. In unterentwickelten Volkswirtschaften dominiert der Anteil des primären Sektors, also die Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei. Wesentliches Kennzeichen sog. Schwellenländer ist, dass hier der Anteil des sekundären Sektors, wie bspw. Energiewirtschaft, verarbeitende Industrie und Baugewerbe überwiegen. Wohingegen in reifen Gesellschaften ganz eindeutig der Anteil des tertiären Sektors, der Dienstleistungen, dominiert. Insofern befinden wir uns im Zeitablauf geradezu auf einem 'Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft'. Dienstleistungsunternehmen in Deutschland sehen sich u.a. durch die zunehmende Öffnung der Märkte einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt. Dieser steigende Wettbewerb zwingt Dienstleistungsunternehmen, genau wie Industrienunternehmen, zunehmend zu einer kostengünstigeren Produktion ihrer Leistungen. Demzufolge steigt der Wunsch in vielen Dienstleistungsunternehmen nach aussagefähigen Kostenrechnungssystemen. Ziel der folgenden Arbeit ist es daher, die aus der industriellen Produktion bekannten Kostenrechnungsverfahren auf ihre Eignung für Dienstleistungsunternehmen hin zu überprüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft steigt der Umfang der Dienstleistungen beständig an. Wie weit eine Volkswirtschaft entwickelt ist, kann am Anteil der Dienstleistungen an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung gemessen werden. In unterentwickelten Volkswirtschaften dominiert der Anteil des primären Sektors, also die Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei. Wesentliches Kennzeichen sog. Schwellenländer ist, dass hier der Anteil des sekundären Sektors, wie bspw. Energiewirtschaft, verarbeitende Industrie und Baugewerbe überwiegen. Wohingegen in reifen Gesellschaften ganz eindeutig der Anteil des tertiären Sektors, der Dienstleistungen, dominiert. Insofern befinden wir uns im Zeitablauf geradezu auf einem 'Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft'. Dienstleistungsunternehmen in Deutschland sehen sich u.a. durch die zunehmende Öffnung der Märkte einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt. Dieser steigende Wettbewerb zwingt Dienstleistungsunternehmen, genau wie Industrienunternehmen, zunehmend zu einer kostengünstigeren Produktion ihrer Leistungen. Demzufolge steigt der Wunsch in vielen Dienstleistungsunternehmen nach aussagefähigen Kostenrechnungssystemen. Ziel der folgenden Arbeit ist es daher, die aus der industriellen Produktion bekannten Kostenrechnungsverfahren auf ihre Eignung für Dienstleistungsunternehmen hin zu überprüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Timo Werner
Cover of the book Alternative Schulprojekte - Ganztagsschule by Timo Werner
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Timo Werner
Cover of the book Präferenzabkommen der EU mit Entwicklungsländern - Eine kritische Bewertung by Timo Werner
Cover of the book Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' by Timo Werner
Cover of the book Kennzahlen des Produktions-Controlling by Timo Werner
Cover of the book Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten by Timo Werner
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Timo Werner
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Timo Werner
Cover of the book Die Umwelt der Gesellschaft by Timo Werner
Cover of the book Inklusionsorientierte Lehrerbildung. Berücksichtigten Studiengänge und Veranstaltungsangebote das Profil für inklusive Lehrer und Lehrerinnen? by Timo Werner
Cover of the book Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung by Timo Werner
Cover of the book Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im interkulturellen Umfeld einer GmbH by Timo Werner
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Timo Werner
Cover of the book Ein Vergleich der Großen Koalitionen auf Bundesebene. Was erste und zweite Große Koalition für die dritte (nicht) bedeuten by Timo Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy