Abweichendes Verhalten im Lebenslauf. Eine Untersuchung an roten Ampeln

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Abweichendes Verhalten im Lebenslauf. Eine Untersuchung an roten Ampeln by Veronika Waldenmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Waldenmaier ISBN: 9783668480384
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Waldenmaier
ISBN: 9783668480384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2011 kam es in München zu 6.496 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. In 11 Prozent der Fälle wurden Fußgänger verletzt. 78 Prozent der Fußgänger verursachten die Unfälle aufgrund ihres eigenen Fehlverhaltens. Daran wird deutlich, dass Fehlverhalten eine mögliche Gefahr für alle Verkehrseilnehmer darstellen kann. Halten sich Personen nicht an vorgegebene Regeln, lässt sich deren Verhalten im Straßenverkehr nur schwer vorhersehen und es kann dadurch bedingt zu sehr kritischen Situationen und Unfällen kommen. Indem sich Menschen nicht an vorgegebene Verkehrsregeln halten, weichen sie in ihrem Verhalten von den Regeln und Gesetzen der Gesellschaft ab. Allgemein beschäftigen sich Soziologen neben anderen wissenschaftlichen Disziplinen mit abweichendem Verhalten, weil hierdurch Normen und geregelte Abläufe der Gesellschaft gestört werden können. Soziale Normen stellen eine bedeutende Thematik in den Sozialwissenschaften dar, da sie die Gesellschaft und das soziale Miteinander strukturieren und hierbei die Komplexität reduzieren. Viele Sozialwissenschaftler interessieren sich überwiegend dafür, aus welchem Grund sich Individuen abweichend verhalten oder wie die Kontextbedingungen geschaffen sein müssen, damit sich möglichst viele Personen an die gesellschaftlichen Normen halten. Daneben wird seit Jahrzehnten auch der Zusammenhang zwischen Kriminalität und Lebensalter untersucht, weil dadurch der Beginn, die Fortführung sowie der Abbruch kriminellen oder abweichenden Verhaltens analysiert werden kann. Letztere Forschungsrichtung geht davon aus, dass das menschliche Verhalten durch das jeweilige Lebensalter sowie die hieraus resultierende unterschiedliche Lebenssituation beeinflusst wird. Die folgende Bachelorarbeit vereint beide Forschungsschwerpunkte, indem sie abweichendes Verhalten im Zusammenhang mit dem Lebensalter untersucht. Dabei wird abweichendes Verhalten anhand von Fußgängern gemessen, die eine rote Ampel missachten. Ziel der Arbeit ist es, Rotlichtverstöße im Kontext der sozialen Kontrolle und der unterschiedlichen Lebensphasen zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2011 kam es in München zu 6.496 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. In 11 Prozent der Fälle wurden Fußgänger verletzt. 78 Prozent der Fußgänger verursachten die Unfälle aufgrund ihres eigenen Fehlverhaltens. Daran wird deutlich, dass Fehlverhalten eine mögliche Gefahr für alle Verkehrseilnehmer darstellen kann. Halten sich Personen nicht an vorgegebene Regeln, lässt sich deren Verhalten im Straßenverkehr nur schwer vorhersehen und es kann dadurch bedingt zu sehr kritischen Situationen und Unfällen kommen. Indem sich Menschen nicht an vorgegebene Verkehrsregeln halten, weichen sie in ihrem Verhalten von den Regeln und Gesetzen der Gesellschaft ab. Allgemein beschäftigen sich Soziologen neben anderen wissenschaftlichen Disziplinen mit abweichendem Verhalten, weil hierdurch Normen und geregelte Abläufe der Gesellschaft gestört werden können. Soziale Normen stellen eine bedeutende Thematik in den Sozialwissenschaften dar, da sie die Gesellschaft und das soziale Miteinander strukturieren und hierbei die Komplexität reduzieren. Viele Sozialwissenschaftler interessieren sich überwiegend dafür, aus welchem Grund sich Individuen abweichend verhalten oder wie die Kontextbedingungen geschaffen sein müssen, damit sich möglichst viele Personen an die gesellschaftlichen Normen halten. Daneben wird seit Jahrzehnten auch der Zusammenhang zwischen Kriminalität und Lebensalter untersucht, weil dadurch der Beginn, die Fortführung sowie der Abbruch kriminellen oder abweichenden Verhaltens analysiert werden kann. Letztere Forschungsrichtung geht davon aus, dass das menschliche Verhalten durch das jeweilige Lebensalter sowie die hieraus resultierende unterschiedliche Lebenssituation beeinflusst wird. Die folgende Bachelorarbeit vereint beide Forschungsschwerpunkte, indem sie abweichendes Verhalten im Zusammenhang mit dem Lebensalter untersucht. Dabei wird abweichendes Verhalten anhand von Fußgängern gemessen, die eine rote Ampel missachten. Ziel der Arbeit ist es, Rotlichtverstöße im Kontext der sozialen Kontrolle und der unterschiedlichen Lebensphasen zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prinzip der fairen Chancengleichheit. Eine Legitimation der Frauenquote? by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Kartellrecht und Fusionskontrolle in den USA und der EU by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Umtopfen einer Pflanze in Seramis (Unterweisung Gärtner / -in) by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Anfechtbarkeit des Beschlusses der Hauptversammlung wegen unterlassener oder fehlerhafter Entsprechungserklärung im Sinne von § 161 AktG by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Der Internetauftritt von Kulturinstitutionen - eine vergleichende Analyse von Web-Präsenzen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration' by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Turkish Migration to Germany within the EU-Turkey Relationship. Effects on Identity, Culture, Public Perception and Politics by Veronika Waldenmaier
Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die documenta 6 - Abteilung Fotografie by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert by Veronika Waldenmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy