Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels

Business & Finance
Cover of the book Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels by Ines Neuwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Neuwirth ISBN: 9783638156790
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Neuwirth
ISBN: 9783638156790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Bewertung von Grundstücken und Gebäuden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ertragswertverfahren berücksichtigt am deutlichsten unter den deutschen normierten Wertermittlungsverfahren die in einem vermieteten Gebäude bestehende bzw. die für ein unvermietetes Gebäude erwartete Miete. Das Ertragswertverfahren ist das in Deutschland am häufigsten angewandte Wertermittlungsverfahren. Der Anwendungsbereich des Ertragswertverfahrens sind überwiegend Objekte mit sicheren Einkünften, wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe- und Industrieobjekte. Das Ziel ist die Ermittlung des Verkehrswertes unter Berücksichtigung der Einnahmen, der Kosten, der Restnutzungsdauer und des Zinssatzes. Der Verkehrswert ist im § 194 BauGB definiert: 'Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und den tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Bewertung von Grundstücken und Gebäuden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ertragswertverfahren berücksichtigt am deutlichsten unter den deutschen normierten Wertermittlungsverfahren die in einem vermieteten Gebäude bestehende bzw. die für ein unvermietetes Gebäude erwartete Miete. Das Ertragswertverfahren ist das in Deutschland am häufigsten angewandte Wertermittlungsverfahren. Der Anwendungsbereich des Ertragswertverfahrens sind überwiegend Objekte mit sicheren Einkünften, wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe- und Industrieobjekte. Das Ziel ist die Ermittlung des Verkehrswertes unter Berücksichtigung der Einnahmen, der Kosten, der Restnutzungsdauer und des Zinssatzes. Der Verkehrswert ist im § 194 BauGB definiert: 'Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und den tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Religionskritik von Sigmund Freud by Ines Neuwirth
Cover of the book Watzlawicks Axiome im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation by Ines Neuwirth
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Ines Neuwirth
Cover of the book Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie by Ines Neuwirth
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Ines Neuwirth
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Ines Neuwirth
Cover of the book Kulturspezifische Pflege muslimischer Patienten im Krankenhaus by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Genese der Aleviten by Ines Neuwirth
Cover of the book Finanzverwaltung in der Ming Dynastie by Ines Neuwirth
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Geistestaufe by Ines Neuwirth
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Ines Neuwirth
Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Ines Neuwirth
Cover of the book Analyse und Interpretation der Erzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar nach Aspekten der Fantastik by Ines Neuwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy